Dashboard
Activités relatives à la qualité
 

AnnéeStructureCatégorieTéléchargerConsultationspublié le
2024eQB H+ 2024soins aigus somatiques pdf (3.1 MB) 6531.5.2025
2023eQB H+ 2023soins aigus somatiques pdf (3.4 MB) 1735.7.2024
2022eQB H+ 2022soins aigus somatiques pdf (7.6 MB) 35431.5.2023
2021eQB H+ 2021soins aigus somatiques pdf (724.1 kB) 6345.5.2022
2020eQB H+ 2020soins aigus somatiques pdf (1.7 MB) 86727.5.2021
2019eQB H+ 2019soins aigus somatiques pdf (2.3 MB) 79030.7.2020
2018eQB H+ 2018soins aigus somatiques pdf (1.3 MB) 88820.5.2019
2017eQB H+ 2017soins aigus somatiques pdf (7.4 MB) 91624.5.2018
2016eQB H+ 2016soins aigus somatiques pdf (677 kB) 108515.6.2017
2015eQB H+ 2015soins aigus somatiques pdf (688.3 kB) 108410.6.2016
2014Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2014soins aigus somatiques pdf (476.1 kB) 125529.5.2015

 

L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.

Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ

Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.


ProjetObjectifDomaine dans lequel le projet est en coursDurée (de ... à)
Schulung für CIRS-Meldende (alle Mitarbeitenden) Détails
Verbesserung der Qualität der CIRS MeldungenGesamtspital2025
Einführung und Implementierung KVP Détails
Auf allen Abteilungen des Spitals können Ideen für Verbesserungen schriftlich angebracht werden, zudem gibt es einen abteilungsübergreifenden KVP fürs gesamte SpitalGesamtspital2023 - 2025
Einführung und Implementierung LEAN-Boards Détails
Die Abläufe im Alltag können möglichst schlank gehalten werden, Synergien werden genutzt, die Arbeitslast kann optimiert verteilt werdenAlle Bettenstationen im Akutspital2023 - 2025
Patientenlenkung durch KISIM-Visitentool Détails
Optimierung des Patientenflusses inklusive Miteinbezug der/des Pat. bei der AustrittsplanungGesamtspital2024 - 2025
Schulungskonzept Détails
Klarheit bezüglich obligatorischer Schulungen, Übersicht über SchulungsangebotGesamtspital2024 - 2025
Einführungstag Détails
Einladender erster Arbeitstag mit den nötigsten Informationen. Gutes Konzept, wie weitere wichtige Informationen und Schulungen vermittelt werden könnenGesamtspital2024 - 2025
ProjetSchulung für CIRS-Meldende (alle Mitarbeitenden)
ObjectifVerbesserung der Qualität der CIRS Meldungen
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamtspital
Durée (de ... à)2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Einfachere CIRS-Organisation soll verbesserter CIRS-Bearbeitung dienen
Méthodologie
Präsenzschulung, Implementierung e-Schulung
Groupes professionnels impliqués
alle Mitarbeitenden
Evaluation de l’activité / du projet
Gespräche mit Teilnehmenden und Anzahl bearbeiteter CIRS-Meldungen
ProjetEinführung und Implementierung KVP
ObjectifAuf allen Abteilungen des Spitals können Ideen für Verbesserungen schriftlich angebracht werden, zudem gibt es einen abteilungsübergreifenden KVP fürs gesamte Spital
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamtspital
Durée (de ... à)2023 - 2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Erhöhung der Patientensicherheit, -zufriedenheit wie auch Mitarbeitendensicherheit und -zufriedenheit und Optimierung Ressourcennutzung
Méthodologie
Schulungen, Workshops
Groupes professionnels impliqués
QM, alle Berufsgruppen des Spitals
Evaluation de l’activité / du projet
Evaluation erfolgt via QM
ProjetEinführung und Implementierung LEAN-Boards
ObjectifDie Abläufe im Alltag können möglichst schlank gehalten werden, Synergien werden genutzt, die Arbeitslast kann optimiert verteilt werden
Domaine dans lequel le projet est en coursAlle Bettenstationen im Akutspital
Durée (de ... à)2023 - 2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Im Rahmen der Ausrichtung nach dem LEAN-Management sollen alle für den Alltag relevanten Informationen gut sichtbar sein
Méthodologie
LEAN-Boards und Huddles
Groupes professionnels impliqués
interprofessionell, alle Berufsgruppen
Evaluation de l’activité / du projet
Die Evaluation erfolgt via LEAN-Verantwortliche, Pflegedienstleitung und QM
ProjetPatientenlenkung durch KISIM-Visitentool
ObjectifOptimierung des Patientenflusses inklusive Miteinbezug der/des Pat. bei der Austrittsplanung
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamtspital
Durée (de ... à)2024 - 2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Die Patientinnen und Patienten sollen stets über den Zeitpunkt des geplanten Austritts informiert sein, zudem soll eine verbesserte Patientenlenkung auch zu einer verbesserten Bettenbelegung führen.
Méthodologie
interprofessionelle Absprache, digitale Umsetzung
Groupes professionnels impliqués
Arztdienst, Pflegedienst, Casemanagement
Evaluation de l’activité / du projet
Evaluation innerhalb der Kaderzusammenkunft "Klinische Koordination" und durch eine verbesserte Bettenbelegung
ProjetSchulungskonzept
ObjectifKlarheit bezüglich obligatorischer Schulungen, Übersicht über Schulungsangebot
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamtspital
Durée (de ... à)2024 - 2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Das Einhalten der Pflichtschulungen und das optimale Nutzen der Schulungsangebote ist zentral für gute Qualität
Méthodologie
interprofessionelle Absprachen, digitale E-Learning-Plattform
Groupes professionnels impliqués
alle Kadermitarbeitenden, später alle Mitarbeitenden
Evaluation de l’activité / du projet
Mitarbeiterzufriedenheit, verbesserte Besuchsquote bei den Pflichtschulungen
ProjetEinführungstag
ObjectifEinladender erster Arbeitstag mit den nötigsten Informationen. Gutes Konzept, wie weitere wichtige Informationen und Schulungen vermittelt werden können
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamtspital
Durée (de ... à)2024 - 2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Der erste Eindruck ist enorm wichtig, ebenso sind motivierte und gut informierte Mitarbeitende sehr wertvoll
Méthodologie
interprofessionelle Arbeitsgruppe
Groupes professionnels impliqués
alle Mitarbeitenden
Evaluation de l’activité / du projet
Mitarbeiterzufriedenheit, Evaluation innerhalb der Kaderzusammenkunft "Klinische Koordination"

ActivitéObjectifDomaine dans lequel l’activité est en coursPériode (depuis …)
Arbeitsgruppe Standards Détails
Er- und Bearbeitung von Standards, Fachschemen und ArbeitsanweisungenAkutspital und Pflegezentrumlaufend
"Raum des Horrors" Détails
Erhöhung der PatientensicherheitArzt- und Pflegedienst, inkl. Lernende/Studierendelaufend
Campus-Tage Détails
Sowohl Fachpersonen, Behörden als auch der Bevölkerung das Spital Zofingen näher bringen und fachliche Inputs liefernGesamtspitalab 2023 jährlich
Standardisierte Befragung stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten Détails
Kontinuierliche elektronische Befragung von Patientinnen und Patienten als Datengrundlage für Verbesserungsmöglichkeiten etablierenAkutspitallaufend
ActivitéArbeitsgruppe Standards
ObjectifEr- und Bearbeitung von Standards, Fachschemen und Arbeitsanweisungen
Domaine dans lequel l’activité est en coursAkutspital und Pflegezentrum
Période (depuis …)laufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Standards müssen erstellt und/oder neu überarbeitet werden, um gleichbleibend hohe Qualität bieten zu können
Ablauf / Methodik
Evidenzbasiertes Arbeiten
Groupes professionnels impliqués
V.a. Praxisentwicklung
Evaluation de l’activité / du projet
verbesserte Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit
Activité"Raum des Horrors"
ObjectifErhöhung der Patientensicherheit
Domaine dans lequel l’activité est en coursArzt- und Pflegedienst, inkl. Lernende/Studierende
Période (depuis …)laufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Aus simulierten Fehlern kann man gut lernen.
Ablauf / Methodik
Ein Raum mit extra-Fehlern eingerichtet.
Groupes professionnels impliqués
Pflege
Evaluation de l’activité / du projet
Weniger CIRS-Meldungen, verbesserte Patientensicherheit
ActivitéCampus-Tage
ObjectifSowohl Fachpersonen, Behörden als auch der Bevölkerung das Spital Zofingen näher bringen und fachliche Inputs liefern
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtspital
Période (depuis …)ab 2023 jährlich
Type d’activité
Activité externe
Expliquer les raisons
Verschiedene Interessensgruppen zusammenbringen und das Spital Zofingen mit dem gesamten Gesundheitscampus als innovatives Spital und attraktiven Arbeitgeber zeigen
Ablauf / Methodik
Fachsymposium, Behördenanlass, Öffentlichkeitstag
Groupes professionnels impliqués
OK Campus-Tage
Evaluation de l’activité / du projet
Rückmeldungen von Teilnehmenden und Mitarbeitenden
ActivitéStandardisierte Befragung stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten
ObjectifKontinuierliche elektronische Befragung von Patientinnen und Patienten als Datengrundlage für Verbesserungsmöglichkeiten etablieren
Domaine dans lequel l’activité est en coursAkutspital
Période (depuis …)laufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Aus Patientenrückmeldungen Verbesserungspotential erkennen und Massnahmen umsetzen
Ablauf / Methodik
Standardisierte, elektronische Patientenumfrage mit monatlicher Auswertung
Groupes professionnels impliqués
Qualitätsmanagement und sämtliche Berufsgruppen
Evaluation de l’activité / du projet
Rückmeldungen Mitarbeitende und Entwicklung der Umfrageergebnisse beobachten