Dashboard
Sites de ce groupe
Activités relatives à la qualité
 
Sites de ce groupe (UID)
Adullam Spital, Basel
Adullam Spital, Riehen

AnnéeStructureCatégorieTéléchargerConsultationspublié le
2023eQB H+ 2023soins aigus somatiquesréadaptation pdf (6.6 MB) 705.6.2024
2022eQB H+ 2022soins aigus somatiquesréadaptation pdf (852.2 kB) 1605.6.2023
2021eQB H+ 2021soins aigus somatiquesréadaptation pdf (6.2 MB) 25631.5.2022
2020eQB H+ 2020soins aigus somatiquesréadaptation pdf (6.4 MB) 33331.5.2021
2019eQB H+ 2019soins aigus somatiquesréadaptation pdf (1.9 MB) 3622.6.2020
2018eQB H+ 2018soins aigus somatiquesréadaptation pdf (6.5 MB) 39431.5.2019
2017eQB H+ 2017soins aigus somatiquesréadaptation pdf (3 MB) 3964.6.2018
2016eQB H+ 2016soins aigus somatiquesréadaptation pdf (806.9 kB) 32031.5.2017
2015eQB H+ 2015soins aigus somatiquesréadaptation pdf (2.2 MB) 35831.5.2016
2014Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2014soins aigus somatiquesréadaptation pdf (963.9 kB) 5843.6.2015
2013Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2013soins aigus somatiquesréadaptation pdf (964.4 kB) 55530.5.2014
2012Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2012soins aigus somatiques pdf (789.9 kB) 7613.6.2013
2011Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2011soins aigus somatiques pdf (990.8 kB) 6331.6.2012
2010Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2010soins aigus somatiques pdf (962.8 kB) 86927.5.2011
2009Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2009soins aigus somatiques pdf (357.9 kB) 106628.6.2010
2008Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2008soins aigus somatiques pdf (481.9 kB) 70821.6.2009

 

L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.

Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ

Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.


ProjetObjectifDomaine dans lequel le projet est en coursDurée (de ... à)
Beschwerdemanagement Détails
Aktiver Umgang mit Beschwerden von Patienten/-innen und Angehörigen, um im Einzelfall eine befriedigende Lösung zu finden und in Zukunft Verbesserungen herzuleiten ganze Adullam Stiftung (Spital und Pflegezentren)laufend
Schulungen Brandschutz Détails
Sicherheit gewinnen im richtigen Verhalten im Brandschutzganze Adullam Stiftunglaufend
CIRS Meldesystem Détails
Optimieren der Lerneffekte aus den CIRS MeldungenAdullam Spital und Pflegezentren, alle Bereichelaufend
Implementierung PROMs (Patient Reporting Outcome Measurment) Détails
Implementierung des PROM EQ-5D-5L am Standort Riehen bei Rehapatienten des Zuweisers Merian IselinOkt 23 - Dez 24
Weiterentwicklung Prozessmanagement Détails
Den Mitarbeitenden steht ein aktuelles und übersichtliches Handbuch mit allen aktuellen Prozessen und dazu gehörigen Dokumenten auf dem Intranet zur VerfügungAdullam Spital und Pflegezentren, alle Bereichelaufend
Aufbau Ideenmanagement Détails
einführen von Kaizenboards ausgewählte Teams mit Interesse2022 - 2024
EFQM Modell for Excellence (R4E Anerkennung) Détails
Kontinuierliche Verbesserung des gesamten Betriebesganze Adullam Stiftungseit 2009 laufende Fortführung
ProjetBeschwerdemanagement
ObjectifAktiver Umgang mit Beschwerden von Patienten/-innen und Angehörigen, um im Einzelfall eine befriedigende Lösung zu finden und in Zukunft Verbesserungen herzuleiten
Domaine dans lequel le projet est en coursganze Adullam Stiftung (Spital und Pflegezentren)
Durée (de ... à)laufend
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Beschwerden sind eine von vielen möglichen Quellen um Erwartungen unserer Kunden zu erkennen und Verbesserungspotential abzuleiten
Méthodologie
regelmässige Analyse aller Beschwerden und ermitteln von Bereichen mit Verbesserungspotential
Groupes professionnels impliqués
alle Mitarbeitenden der Adullam Stiftung
Evaluation de l’activité / du projet
Alle 3 Monate Bericht an Linienverantwortliche über Stand und Learning aus den Beschwerden. Aus den Beschwerden werden Verbesserungen abgeleitet und nach deren Prüfung durch Linie umgesetzt.
ProjetSchulungen Brandschutz
ObjectifSicherheit gewinnen im richtigen Verhalten im Brandschutz
Domaine dans lequel le projet est en coursganze Adullam Stiftung
Durée (de ... à)laufend
Type de projet
Projet interne
Méthodologie
regelmässige Schulungen der Theorie über easylern mit anschliessender praktischer Übung
Groupes professionnels impliqués
alle neu eintretenden Mitarbeitenden, Refresher alle 3 Jahre für alle festangestellten Mitarbeitenden
ProjetCIRS Meldesystem
ObjectifOptimieren der Lerneffekte aus den CIRS Meldungen
Domaine dans lequel le projet est en coursAdullam Spital und Pflegezentren, alle Bereiche
Durée (de ... à)laufend
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Aus Fehlern zu lernen ist für die Patientensicherheit zentral
Méthodologie
Analyse aller Meldungen nach festem Schema
Groupes professionnels impliqués
alle Mitarbeitenden der Adullam Stiftung
Evaluation de l’activité / du projet
Regelmässig Bericht (alle 3 Monate) an Linienverantwortliche über Stand und Learning aus den CIRS Meldungen und Schulung der Mitarbeitenden. Aus der Analyse der einzelnen Meldungen werden Verbesserungsmassnahmen der Linie vorgeschlagen und nach deren Prüfung umgesetzt. An der CIRS Konferenz werden lehrreiche Fälle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt.
ProjetImplementierung PROMs (Patient Reporting Outcome Measurment)
ObjectifImplementierung des PROM EQ-5D-5L
Domaine dans lequel le projet est en coursam Standort Riehen bei Rehapatienten des Zuweisers Merian Iselin
Durée (de ... à)Okt 23 - Dez 24
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
In der Leistungsvereinbarungen ist neu die Verpflichtung zur Arbeit mit PROMs aufgeführt
Méthodologie
Projektorganisation
Groupes professionnels impliqués
Ärzte, Pflege, Therapie, ICT
Evaluation de l’activité / du projet
Im 2024 Evaluation von neuem Softwareanbieter, Schulung der MA, Re-Start der Erfassung, Ende 2024 erste Ergebnisse.
ProjetWeiterentwicklung Prozessmanagement
ObjectifDen Mitarbeitenden steht ein aktuelles und übersichtliches Handbuch mit allen aktuellen Prozessen und dazu gehörigen Dokumenten auf dem Intranet zur Verfügung
Domaine dans lequel le projet est en coursAdullam Spital und Pflegezentren, alle Bereiche
Durée (de ... à)laufend
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Es ist wichtig, dass die Prozesse / Abläufe beschrieben sind, aktuell sind und den Mitarbeitenden als Arbeitsinstrumente zur Verfügung stehen.
Groupes professionnels impliqués
Adullam Stiftung Spital und Pflegezentren, alle Bereiche
Evaluation de l’activité / du projet
Alle Prozesse wurden ins Intranet übertragen und stehen den Mitarbeitenden zur Verfügung. Zum Prozess zugehörige Dokumente werden mit den Prozessen verknüpft. Neue Prozesse, die aus Projekten entstehen, werden ins Prozessmanagement übernommen.
ProjetAufbau Ideenmanagement
Objectifeinführen von Kaizenboards
Domaine dans lequel le projet est en coursausgewählte Teams mit Interesse
Durée (de ... à)2022 - 2024
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Ideen der Mitarbeitenden sind wertvoll und sollen möglichst einfach und wirkungsvoll umgesetzt werden
Méthodologie
Projektorganisation
Groupes professionnels impliqués
interprofessionel
Evaluation de l’activité / du projet
Projektevaluation mit beteiligten Personen fand Ende 2023 statt, für 2024 wurde eine Ausweitung auf den gesamten Pflegedienst, den ärztlichen Dienst und den therapeutische Dienste beschlossen
ProjetEFQM Modell for Excellence (R4E Anerkennung)
ObjectifKontinuierliche Verbesserung des gesamten Betriebes
Domaine dans lequel le projet est en coursganze Adullam Stiftung
Durée (de ... à)seit 2009 laufende Fortführung
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Um das Ziel einer Zertifizierung R4E im 2023 zu erreichen, benötigt es den Aufbau von Wissen und ein Bewusstsein für das EFQM Modell.
Méthodologie
interne Assessoren ausbilden, jährliches Selfassessment durchführen, Weiterentwicklung mittels Verbesserungsplan
Groupes professionnels impliqués
alle Berufsgruppen des Adullams
Evaluation de l’activité / du projet
Interne Assessoren wurden ausgebildet und ein erstes Selfassessment über alle Kriterien durchgeführt. Die Rezertifizierung wurde im Juni 23 durchgeführt und erfolgreich bestanden. Im 2024 werden weitere interne Assessoren ausgebildet und ein internes Assessment geplant.