Année | Structure | Catégorie | Télécharger | Consultations | publié le |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 1 | 30.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (2 MB) | 299 | 25.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (2.1 MB) | 542 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (2.2 MB) | 930 | 9.7.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (2.2 MB) | 924 | 4.7.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (931.1 kB) | 1105 | 28.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 993 | 12.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 1140 | 30.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 1192 | 7.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 1294 | 22.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (3.4 MB) | 1290 | 3.6.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (812.5 kB) | 1299 | 11.7.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 1487 | 31.5.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (663.8 kB) | 1405 | 11.5.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (258.7 kB) | 1355 | 10.5.2010 |
2007 | ![]() | ![]() | pdf (421.7 kB) | 1472 | 21.6.2009 |
Qualitätspolitik
Alle Massnahmen und Aktivitäten im Qualitätsmanagement sind auf die Erreichung unserer strategischen Ziele ausgerichtet.
Die Schulthess Klinik verfügt über ein klinikübergreifendes Qualitätsmanagementsystem.
Wir bieten Leistungen mit höchster Qualität und Professionalität.
Für die Schulthess Klinik steht die Kundenorientierung im Zentrum ihres Handelns.
Die kontinuierliche Verbesserung und Optimierung unserer Leistung wird durch das Qualitätsmanagementsystem gewährleistet.
Die Schulthess Klinik setzt ein umfassendes Risikomanagement um.
Die Umsetzung der geforderten gesetzlichen Bestimmungen in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz ist gewährleistet.
Die hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden wird gezielt gefördert, da sie unser grösstes Gut ist. Damit gewährleisten wir die hohe Qualität unserer Leistungen.
Qualitätsziele
Ein klinikübergreifendes Qualitätsmanagementsystem ist implementiert und wird gelebt.
Unsere Prozesse werden systematisch und regelmässig auditiert.
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist Bestandteil unseres täglichen Handelns.
Die gesamte Institution erfüllt die Anforderungen der ISO Norm 9001:2015.
Der Kunde steht im Zentrum unseres Handelns.
1. Kampagne: Stich- und Schnittverletzungen
2. Kampagne: Umgang mit Alkohol und Drogen
3. Kampagne: Gewaltprävention
4. Jahreskampagne H+ 2021/2022: Gesundheitsschutz und Chemikalien am Arbeitsplatz
5. Kontinuierliche Anpassungen im Rahmen der Covid-19 Pandemie
6. Patientenzufriedenheit
7. GRiP: Gesunder Rücken in der Pflege
1. Die Aufrechterhaltung nach ISO 9001:2015 wurde erfolgreich durchgeführt und bestanden.
2. Zertifizierung Work-Family Balance 2020 Stufe 1 - Basic Standard
3. Einführung einer durchgängigen stationären Patientenbefragung
Projekte/ Aktivitäten
- KVG-Revision Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken
- Einführung einer durchgängigen stationären Patientenbefragung
- ISO Aufrechterhaltungsaudit nach ISO 9001:2015
- Aktionswoche «Patientensicherheit über die Lebensspanne»
- Projekt Eintrittsprozess

L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.
En 2021, notre institution a participé aux mesures nationales de la qualité suivantes:
Soins aigus somatiques
Mesure de la prévalence des escarres de décubitus
Mesure de la prévalence des chutes
Mesure des infections du site opératoire
Evaluation des réhospitalisations potentiellement évitables
Enquête nationale auprès des patients du domaine somatique aigu
En 2021, notre institution a participé aux mesures cantonales de la qualité suivantes:
Mesures
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Reoperationen
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Prävalenzmessung Dekubitus
En 2021, notre institution a effectué les mesures supplémentaires de la qualité suivantes:
Enquêtes à l‘interne
Whoch2 Zuweiserbefragung
Mesures à l‘interne
Kontinuierliche interne Infekterfassung
Kontinuierliche interne Sturzerfassung
Kontinuierliche interne Dekubituserfassung
Désignation | Disciplines | Organisation responsable | Depuis |
---|---|---|---|
SCQM SCQM Foundation Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases | Rhumatologie | SCQM Foundation | 1996 |
SIRIS Registre suisse des implants | Chirurgie orthopédique | Fondation pour l’assurance de qualité en médecine des implants | 2012 |
MS Statistique médicale des hôpitaux | Toutes les disciplines | Office fédéral de la statistique | kontinuierlich |
SSE Spine Tango The international Spine Register of EuroSpine - Spine Tango | Neurochirurgie, Chirurgie orthopédique, Médecine physique et réadaptation | Institute for evaulative Research in Medicine | 2004 |