Année | Structure | Catégorie | Télécharger | Consultations | publié le |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (25.4 MB) | 25 | 30.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1001.1 kB) | 50 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 149 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 193 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 173 | 27.5.2019 |
Unsere Qualitätsstrategie im Claraspital beruht auf dem Anspruch eine hervorragende medizinische und pflegerische sowie menschlich zugewandte Betreuung und Behandlung anzubieten. Wir setzen alles daran, damit Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen sich bei uns gut aufgehoben, ernst genommen und sicher fühlen und versuchen, uns stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Damit wir das erreichen setzen wir vor allem auf:
- Patienten- und Kundenorientierung
- Prozessorientierung und Teamwork
- Vorbild des Kaders
- Einbezug aller Mitarbeitenden
- Kontinuierliche Verbesserung
Unser Qualitätsmanagement setzt am echten Bedarf an:
- Wir stellen die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt.
- Wir verbessern kontinuierlich wichtige Aspekte unserer Dienstleistungen.
- Wir gehen gezielt vor und streben nachhaltige Umsetzungserfolge an.
Ein aktives Qualitätsmanagement bedeutet Veränderung:
Für unsere Geschäftsleitung und Kadermitarbeitende gehört Qualität sichern, entwickeln und fördern zu einem permanenten Hauptanliegen ihrer Führungstätigkeit. Damit einher geht, dass das Qualitätsbewusstsein aller Mitarbeitenden zur Erbringung qualitativ hochstehender Leistungen in abteilungsübergreifender und interdisziplinärer Zusammenarbeit stetig gefördert wird
und Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse mit einbezogen werden.
Qualitätsmanagement soll in allen Bereichen wirken und alle Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit unterstützen:
Denn ganzheitliche Qualität entsteht durch persönliche, individuell gerechte und professionell kompetente Behandlung, Pflege und Betreuung in guter Koordination und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Zertifizierung unseres uroonkologischen Zentrums nach den Anforderungen der deutschen Krebsgesellschaft
- Zertifizierung unseres interdisziplinären Beckenbodenzentrums nach den Anforderungen der deutschen Kontinzenzgesellschaft
- Einführung von digitalen Befragungen unserer Anspruchsgruppen (Patienten & zuweisende Ärztinnen und Ärzte)
- Effiziente Prozesse rundum das Ambulante Operieren
- Alle geplanten Zertifizierungen wurden erfolgreich und ohne Auflagen absolviert und haben so den beteiligten Disziplinen und Zentren ein hohes Mass an Kompetenz ausgesprochen.
- Seit Januar 2022 erhalten stationäre Patienten & Patientinnen per E-Mail einen Fragebogen oder können das Spital mittels QR-Code bewerten, hinsichtlich organisatorischen Abläufen, Betreuung und Behandlung. 2285 Rückmeldungen haben wir in 2022 auf diesem Weg erhalten und damit wertvolle Inputs zur Verbesserung als auch sehr viel Lob und Zuspruch für die Mitarbeitenden.
- Rundum das ambulante Operieren wurden Wege für die Patientinnen und Patienten verkürzt. Neu erfolgt die Aufnahme und Vorbereitung direkt in der Holding Area und auch danach werden die Patientinnen und Patienten dort bis zum Austritt betreut. Auch hier zeigt die digitale Bewertung, dass die Patientinnen und Patienten mit den Prozessen rundum ihre ambulante Operation sowie der guten menschlichen Betreuung sehr zufrieden sind.
- Fokus auf Prozessoptimierungen bzw. Neugestaltung von Prozessen unter Einbezug der digitalen Möglichkeiten
- Qualitätsbeeinflussende Innovationen aufgreifen und gezielt einsetzen
- Stärkung des Leistungsangebotes und Weiterentwicklung von wichtigen Kooperationen auf Leistungserbringerseite
- Aufrechterhaltung der Schwerpunkt-Zertifizierungen und damit verbunden weitere Organzentren-Zertifizierungen
- Qualitätsfördernde Kooperationsprojekte mit Partnern im Gesundheitswesen
- Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Serviceleistungen in der Hotellerie
- Umsetzung von Qualitätsvorgaben seitens Bund und Kanton
- Nachweise der geforderten Qualitätsindikatoren jederzeit erbringen können
- Nutzung der digitalen Möglichkeiten in der interaktiven Kommunikation mit den Patienten und Patientinnen - Einführung von weiteren patientenzentrierten Befragungen zur Spitalerfahrung, insbesondere auch im ambulanten Kontext

Die Fachbereiche Viszeralchirurgie und Gastroenterologie werden im Organigramm nicht ausgewiesen. Diese Fachbereiche werden gemeinsam mit dem Universitätsspital Basel im Kompetenzzentrum Clarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel - betrieben.
Das Qualitätsmanagement ist in der Stabstelle Unternehmens- und Organisationsentwicklung eingegliedert, diese ist direkt der Spitaldirektorin unterstellt.
L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.
En 2022, notre institution a participé aux mesures nationales de la qualité suivantes:
Soins aigus somatiques
Mesure de la prévalence des escarres de décubitus
Mesure de la prévalence des chutes
Mesure des infections du site opératoire
Evaluation des réhospitalisations potentiellement évitables
En 2022, notre institution a participé aux mesures cantonales de la qualité suivantes:
Mesures
Erhebung von PROMs
Wundinfekte
Patientenzufriedenheit
En 2022, notre institution a effectué les mesures supplémentaires de la qualité suivantes:
Enquêtes à l‘interne
Feedback von Angehörigen
Zuweiserbefragung
Kontinuierliche Austrittsbefragung der Patientenzufriedenheit (stationär)
Laufende Kurzbefragung aller PatientInnen mittels QR-Code
Kontinuierliche Befragung nach ambulanten operativen Eingriffen
Mesures à l‘interne
Komplikationsstatistik
Sturzrate
Wiedereintritte innert 30 Tagen
Dekubituserfassung
Projet | Objectif | Domaine dans lequel le projet est en cours | Durée (de ... à) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufbau und Zertifizierung Uroonkologisches Zentrum
Détails
| Weitere Stärkung der Uroonkologie und Zertifizierung | Urologie, Tumorzentrum, QM | 2021-2022 | ||||||||||
Zertifiziertes Beckenbodenzentrum
Détails
| Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Beckenbodenteam & Zertifizierung nach den Richtlinien der dt. Kontinenzgesellschaft | Chirurgische Fachbereiche, Therapeuten, Pflege, Administration, QM | 2021-2022 | ||||||||||
Weiterentwicklung des Brustzentrums am Claraspital
Détails
| Weiterentwicklung der "alles aus einer Hand" - Strategie - weitere Stärkung und Hinzunahme der Breast and Cancer Care Nurses für eine optimale Therapieplanung und Betreuung | Brustkrebszentrum | 2022 | ||||||||||
Onkologische Rehabilitation im neuen Hirzbrunnenhaus
Détails
| Zusammenarbeit mit ZurzachCare als neuer Partner für die onkologische Rehabilitation | Tumorzentrum, Med. Klinik, Pflege, Hotellerie, Administration, IT, Team ZurzachCare | 2021-2022 | ||||||||||
Ambulantes Operieren am St. Claraspital - Evaluation und Prozessoptimierung
Détails
| effizienter patientenzentrierter Prozess vom Eintritt bis zum Austritt | Operative Klinik (OP-Bereich), Pflegedienst, operierende Fachbereiche | 2022 | ||||||||||
Optimierte Therapiedisposition Physiotherapie
Détails
| Prozessoptimierung Therapiedisposition Physiotherapie - Ablösung des bestehenden Terminvergabesystems mit zeitgleicher Optimierung der Prozesse zur Therapiedisposition | Physiotherapie & IT/Administration | 2022 |
Projet | Aufbau und Zertifizierung Uroonkologisches Zentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Weitere Stärkung der Uroonkologie und Zertifizierung | ||||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Urologie, Tumorzentrum, QM | ||||||||||
Durée (de ... à) | 2021-2022 | ||||||||||
|
Projet | Zertifiziertes Beckenbodenzentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Beckenbodenteam & Zertifizierung nach den Richtlinien der dt. Kontinenzgesellschaft | ||||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Chirurgische Fachbereiche, Therapeuten, Pflege, Administration, QM | ||||||||||
Durée (de ... à) | 2021-2022 | ||||||||||
|
Projet | Weiterentwicklung des Brustzentrums am Claraspital | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Weiterentwicklung der "alles aus einer Hand" - Strategie - weitere Stärkung und Hinzunahme der Breast and Cancer Care Nurses für eine optimale Therapieplanung und Betreuung | ||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Brustkrebszentrum | ||||||||
Durée (de ... à) | 2022 | ||||||||
|
Projet | Onkologische Rehabilitation im neuen Hirzbrunnenhaus | ||||
---|---|---|---|---|---|
Objectif | Zusammenarbeit mit ZurzachCare als neuer Partner für die onkologische Rehabilitation | ||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Tumorzentrum, Med. Klinik, Pflege, Hotellerie, Administration, IT, Team ZurzachCare | ||||
Durée (de ... à) | 2021-2022 | ||||
|
Projet | Ambulantes Operieren am St. Claraspital - Evaluation und Prozessoptimierung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | effizienter patientenzentrierter Prozess vom Eintritt bis zum Austritt | ||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Operative Klinik (OP-Bereich), Pflegedienst, operierende Fachbereiche | ||||||||
Durée (de ... à) | 2022 | ||||||||
|
Projet | Optimierte Therapiedisposition Physiotherapie | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Prozessoptimierung Therapiedisposition Physiotherapie - Ablösung des bestehenden Terminvergabesystems mit zeitgleicher Optimierung der Prozesse zur Therapiedisposition | ||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Physiotherapie & IT/Administration | ||||||
Durée (de ... à) | 2022 | ||||||
|
Activité | Objectif | Domaine dans lequel l’activité est en cours | Période (depuis …) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS - Umgang mit kritischen Zwischenfällen
Détails
| Kritische Zwischenfälle erfassen, bewerten und Prozessabläufe kontinuierlich verbessern | Gesamtes Spital | seit 2007 | ||||||||||||
Qualitätskennzahlenreporting
Détails
| Monitoring der spitalinternen Qualitätskennzahlen | Gesamtes Spital | laufend | ||||||||||||
Vorschlagwesen
Détails
| Erkennen und Umsetzen von neuen Ideen und Optimierungen | Gesamtes Spital | seit 2008 | ||||||||||||
Feedbackmanagement
Détails
| Die Anliegen unserer Patienten kennen und Massnahmen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfliessen lassen | Gesamtes Spital | seit 2002 | ||||||||||||
Erfassung des Ernährungsstatus
Détails
| Erfassung und Behandlung von Mangelernährung | Gesamtes Spital | seit 2007 | ||||||||||||
Händehygienecompliance
Détails
| Patientensicherheit | Gesamtes Spital | laufend | ||||||||||||
Interne Audits
Détails
| Einhaltung von internen und externen Vorgaben sowie deren Optimierung | Gesamtspital | seit 2015 | ||||||||||||
Patientensicherheit
Détails
| Förderung der Sicherheitskultur | Gesamtes Spital | seit 2010 | ||||||||||||
Interdisziplinäre Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Détails
| Vorstellung und Besprechung von kritischen und unerwarteten Verläufen, der Aufarbeitung von Fehlern in der Behandlung, Erhöhung der Patientensicherheit | Alle Zentren | seit 2016 | ||||||||||||
Zuweisermanagement
Détails
| Zufriedenheit unserer Zuweiser | Gesamtes Spital | laufend | ||||||||||||
e-Learning
Détails
| Flexible Wissensvermittlung relevanter Themenbereiche | Human Resource und alle Bereiche | seit 2019 |
Activité | CIRS - Umgang mit kritischen Zwischenfällen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Kritische Zwischenfälle erfassen, bewerten und Prozessabläufe kontinuierlich verbessern | ||||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Période (depuis …) | seit 2007 | ||||||||||||
|
Activité | Qualitätskennzahlenreporting | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Monitoring der spitalinternen Qualitätskennzahlen | ||||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Période (depuis …) | laufend | ||||||||||||
|
Activité | Vorschlagwesen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Erkennen und Umsetzen von neuen Ideen und Optimierungen | ||||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Période (depuis …) | seit 2008 | ||||||||||||
|
Activité | Feedbackmanagement | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Die Anliegen unserer Patienten kennen und Massnahmen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfliessen lassen | ||||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Période (depuis …) | seit 2002 | ||||||||||||
|
Activité | Erfassung des Ernährungsstatus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Erfassung und Behandlung von Mangelernährung | ||||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Période (depuis …) | seit 2007 | ||||||||||||
|
Activité | Händehygienecompliance | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Patientensicherheit | ||||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Période (depuis …) | laufend | ||||||||||||
|
Activité | Interne Audits | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Einhaltung von internen und externen Vorgaben sowie deren Optimierung | ||||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Gesamtspital | ||||||||||||
Période (depuis …) | seit 2015 | ||||||||||||
|
Activité | Patientensicherheit | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Förderung der Sicherheitskultur | ||||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Période (depuis …) | seit 2010 | ||||||||||||
|
Activité | Interdisziplinäre Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Vorstellung und Besprechung von kritischen und unerwarteten Verläufen, der Aufarbeitung von Fehlern in der Behandlung, Erhöhung der Patientensicherheit | ||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Alle Zentren | ||||||||||
Période (depuis …) | seit 2016 | ||||||||||
|
Activité | Zuweisermanagement | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Zufriedenheit unserer Zuweiser | ||||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Période (depuis …) | laufend | ||||||||||||
|
Activité | e-Learning | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Flexible Wissensvermittlung relevanter Themenbereiche | ||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Human Resource und alle Bereiche | ||||||||
Période (depuis …) | seit 2019 | ||||||||
|
Désignation | Disciplines | Organisation responsable | Depuis |
---|---|---|---|
A-QUA CH Measure de la qualité d'anesthésies en Suisse | Anesthésiologie | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | seit Beginn der Erhebung |
AMIS Plus Acute Myocardial Infarction in Switzerland | Médecine interne générale, cardiologie, médecine intensive | AMIS Plus Data Center | seit 2011 |
AQC Groupe de travail pour l'assurance de la qualité en chirurgie | Chirurgie, gynécologie et obstétrique, chirurgie pédiatrique, neurochirurgie, chirurgie orthopédique, chirurgie plastique, urologie, chirurgie cardiaque et vasculaire thoracique, gastroentérologie, médecine intensive, chirurgie de la main, traumatologie, sénologie, bariatrie, traitement de plaies | Adjumed Services AG | Viszeralchirurgie seit 2010, HSM A: seit 2011, Thoraxchirurgie seit 2017 |
MDSi La collecte de données minimales de la SSMI | Médecine intensive | Société Suisse de Médecine Intensive SSMI | seit 2006 |
Infreporting Système de déclaration des maladies infectieuses à déclaration obligatoire | Infectiologie, épidémiologie | Office fédéral de la santé publique: Section Systèmes de déclaration | |
SIBDCS SWISS IBD Cohort study | Gastroentérologie | Université de Zurich | seit Beginn der Erhebung |
SIOLD SIOLD Swiss registries for Interstitial and Orphan Lung Diseases | Pneumologie | Centre hospitalier universitaire vaudois | seit 2003 |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgie, chirurgie viscérale, bariatrie | SMOB Register | seit 2011 |
Swiss PH Registry Swiss Pulmonary Hypertension Registry | Médecine interne générale, cardiologie, pneumologie, angiologie, rhumatologie | alabus AG | seit 2002 |
SwissNET Registre suisse de tumeurs neuroendocrines | Chirurgie, pathologie, gastroentérologie, endocrinologie/diabétologie, oncologie médicale, médecine nucléaire, radiologie | Association SwissNET | seit 2014 |
RT Bâle-Ville et Bâle-Campagen Registre des tumeurs Bâle-Ville et Bâle-Campagne | Tous | ||
MIBB Registre des biopsies mammaires minimalement invasives | Gynécologie et obstétrique, radiologie, sénologie | MIBB Working Group de la Société Suisse de Sénologie c/o Adjumed Services AG | seit 2016 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anesthésiologie, Chirurgie, Gynécologie et obstétrique, Chirurgie orthopédique, Prévention et santé publique, Chirurgie cardiaque et vasculaire thoracique, Infectiologie, Cardiologie, Médecine intensive | Verein Swissnoso | seit 2009 |
MS Statistique médicale des hôpitaux | Toutes les disciplines | Office fédéral de la statistique | seit 2005 |
VisMHS Registre pour la Chiurgie Viscérale Hautement Spécialisée | Chirurgie | Adjumed Services AG | seit 2014 |
Registre des résections anatomiques Registre des résections anatomiques de la Société suisse de chirurgie thoracique | Chirurgie thoracique | Adjumed Services AG, Zürich | seit 2017 |
CHPACE WEB Banque de données des pacemakers et défibrilateurs implantés ainsi que des retraits | Cardiologie | Fondation Suisse de Rythmologie | seit Beginn der Erhebung |
PCI Register National PCI Register | Cardiologie | Swiss Working Group Interventional Cardiology | seit Beginn der Erhebung |
RT Argovie Registre des tumeurs Argovie | Tous | ||
RT Berne Registre des tumeurs Berne | Tous | ||
RT Grisons-Glaris Registre des tumeurs Grisons-Glaris | Tous | ||
RT Suisse centrale - KR ZKR Registre des tumeurs Suisse centrale (Lucerne, Uri, Obwald et Nidwald) | Tous | ||
RT Zurich/Zoug/Schaffhouse/Schwyz Registre des tumeurs des cantons Zurich, Zoug, Schaffhouse et Schwytz | Tous | ||
RNJT Registre neuchâtelois et jurassien des tumeurs | Tous | Gouvernements des cantons de Neuchâtel et du Jura | |
RT Tessin Registre des tumeurs Tessin | Tous | ||
Registre des cystectomies Registre des cystectomies de la Société Suisse d'Urologie | Urologie | Société Suisse d'Urologie | seit 2020 |
NICER Institut national pour l'épidemiologie et l'enregistrement du cancer | Toutes les disciplines | NICER Seilergraben 49, CH-8001 Zürich 8001 Zürich | 2020 |
Registre des néphrectomies Registre des néphrectomies de la Société Suisse d'Urologie | Urologie | Société Suisse d'Urologie | 2020 |
Registre des prostatectomies Registre des prostatectomies de la Société Suisse d'Urologie | Urologie | Société Suisse d'Urologie | seit 2020 |
SBCDB Swiss Breast Center Database | Gynécologie et obstétrique, chirurgie plastique, oncologie médicale, radiologie, radio-oncologie / radiothérapie, sénologie | SBCDB Swiss Breast Center Database c/o Adjumed Services AG | seit 2020 |
MitraSwiss Registry Recensement de tous les patients traités avec une valve mitrale percutanée de type MitraClip. | Cardiologie | Cardiocentro Ticino Lugano on behalf of the MitraSwiss Investigators | seit 2014 |
Swiss TAVI Registry Registre national des adultes ayant subi une implantation de valve aortique par transcathéter | Chirurgie cardiaque et vasculaire thoracique, cardiologie | Hôpital universitaire de Berne, Inselspital, Cardiologie | seit 2013 |
RT suisse orientale Registre des tumeurs suisse orientale | Tous | ||
PET Minimal Data Set PET Minimal Data Set | Médecine nucléaire | Société suisse de médecine nucléaire | |
NICER Foundation National Institute for Cancer Epidemiology and registration | Tous | Institut national pour l’épidémiologie et l’enregistrement du cancer |