Dashboard
Activités relatives à la qualité
 

AnnéeStructureCatégorieTéléchargerConsultationspublié le
2024eQB H+ 2024soins aigus somatiques pdf (1.5 MB) 430.5.2025
2023eQB H+ 2023soins aigus somatiques pdf (1.1 MB) 12528.5.2024
2022eQB H+ 2022soins aigus somatiques pdf (25.4 MB) 22230.5.2023
2021eQB H+ 2021soins aigus somatiques pdf (1001.1 kB) 23531.5.2022
2020eQB H+ 2020soins aigus somatiques pdf (1.5 MB) 33231.5.2021
2019eQB H+ 2019soins aigus somatiques pdf (1.3 MB) 37829.5.2020
2018eQB H+ 2018soins aigus somatiques pdf (1.3 MB) 36027.5.2019

 

L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.

Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ

Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.


ProjetObjectifDomaine dans lequel le projet est en coursDurée (de ... à)
Einführung eines neuen Klinikinformationssystems (KIS) - ClaraKIS Détails
Steigerung der Effizienz und Effektivität n den medizinischen und pflegerischen Arbeitsprozessen. Verbesserung der medizinischen & pflegerischen Behandlungsqualität, Sicherung und Weiterentwicklung durch Einsatz moderner IT-SystemeGesamtspital2023 - 2026
Implementierung eines neuen Dokumentenmanagementsystems (DMS) Détails
Dokumente effektiv speichern, organisieren, abrufen und verwalten -> höhere Effizienz bei täglichen Aufgaben im Zusammenhang mit der Dokumentenbearbeitung.Gesamtspital2024 -2025
Einführung eines neuen Zuweiserportals Détails
Effiziente und effektive Kommunikationsplattform für den digitalen Datenaustausch mit ZuweisernZuweisermanagement, Unternehmens- und Organisationsentwicklung2024
Weiterentwicklung des Brustzentrums am Claraspital Détails
Weiterentwicklung der "alles aus einer Hand" - Strategie - weitere Stärkung und Hinzunahme der Breast and Cancer Care Nurses für eine optimale Therapieplanung und BetreuungBrustkrebszentrum2024
Aufbau Schwerpunktzentren Détails
Hohe Behandlungsqualität und Expertise gemäss Strategie und Schwerpunkt des SpitalsHämato-Onkologie2024-2025
ProjetEinführung eines neuen Klinikinformationssystems (KIS) - ClaraKIS
ObjectifSteigerung der Effizienz und Effektivität n den medizinischen und pflegerischen Arbeitsprozessen. Verbesserung der medizinischen & pflegerischen Behandlungsqualität, Sicherung und Weiterentwicklung durch Einsatz moderner IT-Systeme
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamtspital
Durée (de ... à)2023 - 2026
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Das bestehende KIS ist ein hoch integriertes und individualisiertes System, welches die prozessualen und fachlichen Anforderungen der einzelnen Fachbereiche abdeckt. Die strate-gischen Vorgaben entsprechen einem best-of-breed Lösungsansatz. Der aktuelle KIS-Softwareanbieter hat «End-of-Life» für die zentralen Module angekündigt und bietet nur noch reduziert Weiterentwicklungen an. Die Wartung läuft voraussichtlich 2027 aus. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Komplettablösung des bestehenden KIS.
Méthodologie
10 Teilprojekte, externe Unterstützung, klassisches Projektmanagement, teilweise agil
Groupes professionnels impliqués
Gesamtes Personal
Evaluation de l’activité / du projet
Abnahmekonzept, Übergabeprotokoll
ProjetImplementierung eines neuen Dokumentenmanagementsystems (DMS)
ObjectifDokumente effektiv speichern, organisieren, abrufen und verwalten -> höhere Effizienz bei täglichen Aufgaben im Zusammenhang mit der Dokumentenbearbeitung.
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamtspital
Durée (de ... à)2024 -2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Das neue System soll einen Mehrgewinn im schnellen Abruf von relevanten Arbeitsdokumenten mit sich bringen und die Prozesse am Spital transparent für alle Mitarbeitenden darstellen.
Méthodologie
Projektteam, Klassisches Projektmanagement
Groupes professionnels impliqués
Gesamtes Personal
Evaluation de l’activité / du projet
Befragung, Nutzungsstatistiken
ProjetEinführung eines neuen Zuweiserportals
ObjectifEffiziente und effektive Kommunikationsplattform für den digitalen Datenaustausch mit Zuweisern
Domaine dans lequel le projet est en coursZuweisermanagement, Unternehmens- und Organisationsentwicklung
Durée (de ... à)2024
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Schnelle und übersichtliche Verfügbarkeit der relevanten med. Daten für den Nachbehandler
Groupes professionnels impliqués
Ärzte, Zuweisermanagement, IT
Evaluation de l’activité / du projet
Zuweiserbefragung
ProjetWeiterentwicklung des Brustzentrums am Claraspital
ObjectifWeiterentwicklung der "alles aus einer Hand" - Strategie - weitere Stärkung und Hinzunahme der Breast and Cancer Care Nurses für eine optimale Therapieplanung und Betreuung
Domaine dans lequel le projet est en coursBrustkrebszentrum
Durée (de ... à)2024
Type de projet
Projet interne
Groupes professionnels impliqués
Breast and Cancer Care Nurses, Ärzte des Brustzentrums, Case Management , Pflege,
Evaluation de l’activité / du projet
Feedback seitens Patientinnen, Zuweisenden, Fallzahlen
ProjetAufbau Schwerpunktzentren
ObjectifHohe Behandlungsqualität und Expertise gemäss Strategie und Schwerpunkt des Spitals
Domaine dans lequel le projet est en coursHämato-Onkologie
Durée (de ... à)2024-2025
Type de projet
Projet interne
Méthodologie
Erfüllung der Vorgaben der dt. Krebsgesellschaft
Groupes professionnels impliqués
Ärzte, Pflege, Case Manager, Sozialdienst, Therapeuten
Evaluation de l’activité / du projet
Erfolgreiche Zertifizierung

ActivitéObjectifDomaine dans lequel l’activité est en coursPériode (depuis …)
Sicherstellung der Zertifizierungen in den Fachbereichen & Zentren Détails
Hohe Behandlungsqualität und ExpertiseMed. Fachbereiche (Uroonkologisches Zentrum, Viszeralonkologisches Zentrum, Brustzentrum, Beckenbodenzentrum)seit 2016
Patientensicherheit Détails
Förderung der Sicherheitskultur Gesamtes Spitalseit 2010
CIRS - Umgang mit kritischen Zwischenfällen Détails
Kritische Zwischenfälle erfassen, bewerten und Prozessabläufe kontinuierlich verbessernGesamtes Spitalseit 2007
Interdisziplinäre Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen Détails
Vorstellung und Besprechung von kritischen und unerwarteten Verläufen, der Aufarbeitung von Fehlern in der Behandlung, Erhöhung der PatientensicherheitAlle Zentrenseit 2016
Händehygiene-Compliance Détails
PatientensicherheitGesamtes Spitallaufend
e-Learning Détails
Flexible Wissensvermittlung relevanter ThemenbereicheHuman Resource und alle Bereicheseit 2019
Erfassung des Ernährungsstatus Détails
Erfassung und Behandlung von MangelernährungGesamtes Spitalseit 2007
Onkologische Rehabilitation Détails
Zusammenarbeit mit ZurzachCare als neuer Partner für die onkologische RehabilitationTumorzentrum, Med. Klinik, Pflege, Hotellerie, Administration, IT, Team ZurzachCareseit 2022
Qualitätskennzahlenreporting Détails
Monitoring der spitalinternen QualitätskennzahlenGesamtes Spitallaufend
Interne Audits Détails
Einhaltung von internen und externen Vorgaben sowie deren Optimierung Gesamtspital seit 2015
Ideenmanagement - Détails
Erkennen und Umsetzen von neuen Ideen und OptimierungenGesamtes Spitalseit 2008
Feedbackmanagement Détails
Die Anliegen unserer Patienten kennen und Massnahmen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfliessen lassenGesamtes Spitalseit 2002
Zuweisermanagement Détails
Zufriedenheit unserer ZuweiserGesamtes Spitallaufend
Intensivierte Compliance Politik Détails
Sicherstellung der Einhaltung aller internen und externen VorgabenGesamtes Spitalseit 2023
ActivitéSicherstellung der Zertifizierungen in den Fachbereichen & Zentren
ObjectifHohe Behandlungsqualität und Expertise
Domaine dans lequel l’activité est en coursMed. Fachbereiche (Uroonkologisches Zentrum, Viszeralonkologisches Zentrum, Brustzentrum, Beckenbodenzentrum)
Période (depuis …)seit 2016
Type d’activité
Activité externe
Ablauf / Methodik
jährliche externe Begutachtung anhand der geltenden med. Leitllinien
Groupes professionnels impliqués
Ärzte, Pflege, Case Manager, Sozialdienst, Therapeuten
Evaluation de l’activité / du projet
jährliche externe Audits durch Fachgutachter
Autres documents
Vorgaben der Fachgesellschaften
ActivitéPatientensicherheit
ObjectifFörderung der Sicherheitskultur
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtes Spital
Période (depuis …)seit 2010
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Kontinuierliche Optimierung der Patienten- und Medikamentensicherheit im Haus
Ablauf / Methodik
Gezielte Patientensicherheitsprojekte und Einsatz bewährter Patientensicherheitsstandards
Groupes professionnels impliqués
Alle an der Patientenversorgung beteiligte Berufsgruppen
Evaluation de l’activité / du projet
Bewertung durch die Qualitätskommission
Autres documents
Richtlinien und Checklisten zur Patientensicherheit
ActivitéCIRS - Umgang mit kritischen Zwischenfällen
ObjectifKritische Zwischenfälle erfassen, bewerten und Prozessabläufe kontinuierlich verbessern
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtes Spital
Période (depuis …)seit 2007
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Vermeidung von patientenbezogenen Zwischenfällen
Ablauf / Methodik
Erfassung kritischer Zwischenfälle, Bearbeitung durch CIRS-Kommission - Definieren von Verbesserungsmassnahmen
Groupes professionnels impliqués
Alle
Evaluation de l’activité / du projet
CIRS-Fälle werden anonymisiert für die Mitarbeitenden als Lerneffekt im Spital veröffentlicht. In der Qualitätskommission werden CIRS Meldungen bei übergeordneten Themen diskutiert und je nach Bewertung bzw. Bedarf Projekte initiiert.
Autres documents
Richtlinie Umgang mit kritischen Zwischenfällen
ActivitéInterdisziplinäre Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
ObjectifVorstellung und Besprechung von kritischen und unerwarteten Verläufen, der Aufarbeitung von Fehlern in der Behandlung, Erhöhung der Patientensicherheit
Domaine dans lequel l’activité est en coursAlle Zentren
Période (depuis …)seit 2016
Type d’activité
Activité interne
Ablauf / Methodik
Fallvorstellungen
Groupes professionnels impliqués
Ärzte aller Disziplinen, Pflege, Therapeutische Berufe
Evaluation de l’activité / du projet
Bewertung durch die interdiszplinären Qualitätszirkel
Autres documents
Richtlinie M&M-Konferenz
ActivitéHändehygiene-Compliance
ObjectifPatientensicherheit
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtes Spital
Période (depuis …)laufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Erhöhung der Patientensicherheit
Ablauf / Methodik
Kontinuierliche Erfassung der Händehygiene, Schulungen
Groupes professionnels impliqués
Alle
Evaluation de l’activité / du projet
Die Evaluation erfolgt durch die Verbrauchsmessung der Händedesinfektionsmittel und über Begehungen anhand des "Clean Hands Monitorings" von SwissNoso
Autres documents
Händehygiene-Richtlinien
Activitée-Learning
ObjectifFlexible Wissensvermittlung relevanter Themenbereiche
Domaine dans lequel l’activité est en coursHuman Resource und alle Bereiche
Période (depuis …)seit 2019
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Wissensvermittlung in den wichtigen das Spital betreffenden Vorgaben jederzeit sicherstellen können
Groupes professionnels impliqués
Alle Mitarbeitenden
Evaluation de l’activité / du projet
laufende Auswertung der Teilnahme und Feedbacks der Teilnehmer zu den vermittelten Inhalten
ActivitéErfassung des Ernährungsstatus
ObjectifErfassung und Behandlung von Mangelernährung
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtes Spital
Période (depuis …)seit 2007
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
In einem Schwerpunktspital für Tumorbehandlung und Bauchchirurgie liefert der Ernährungsscore einen wichtigen Input zur richtigen interprofessionellen Behandlungsstrategie
Ablauf / Methodik
Nutritionscore wird bei stationären Patienten erfasst
Groupes professionnels impliqués
Pflegende, Ärzte, Ernährungsberatung
Evaluation de l’activité / du projet
Monatliches Monitoring der Erfassung und Ableitung von entsprechenden Massnahmen und Leitlinien in der Ernährungskommission
Autres documents
Richtlinie Klinische Ernährung
ActivitéOnkologische Rehabilitation
ObjectifZusammenarbeit mit ZurzachCare als neuer Partner für die onkologische Rehabilitation
Domaine dans lequel l’activité est en coursTumorzentrum, Med. Klinik, Pflege, Hotellerie, Administration, IT, Team ZurzachCare
Période (depuis …)seit 2022
Type d’activité
Activité externe
Expliquer les raisons
Förderung der ganzheitlichen Versorgung über den Klinikaufenthalt hinaus
ActivitéQualitätskennzahlenreporting
ObjectifMonitoring der spitalinternen Qualitätskennzahlen
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtes Spital
Période (depuis …)laufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Überprüfung der Ist-Werte mit den gesetzten Sollvorgaben
Ablauf / Methodik
Kontinuierliche Erfassung und Bewertung der Qualitätskennzahlen aus den Abteilungen sowie Ableitung von Verbesserungsmassnahmen
Groupes professionnels impliqués
Alle
Evaluation de l’activité / du projet
Bewertung durch die interne Qualitätskommission und Geschäftsleitung
Autres documents
Richtlinie Qualitätsmanagement
ActivitéInterne Audits
ObjectifEinhaltung von internen und externen Vorgaben sowie deren Optimierung
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtspital
Période (depuis …)seit 2015
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Prozesse gezielt erfassen und bewerten, um daraus Optimierungsmassnahmen ableiten zu können.
Ablauf / Methodik
Begehungen und Interviews
Groupes professionnels impliqués
Alle
Evaluation de l’activité / du projet
Auditberichte und Massnahmenpläne, Evaluation der Massnahmen mittels Management-Review
Autres documents
Richtlinie Auditmanagement
ActivitéIdeenmanagement -
ObjectifErkennen und Umsetzen von neuen Ideen und Optimierungen
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtes Spital
Période (depuis …)seit 2008
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Kontinuierliche Weiterentwicklung & Verbesserung
Ablauf / Methodik
Erfassen der Meldungen, Abklärung von Verbesserungsmöglichkeiten, Umsetzung
Groupes professionnels impliqués
Alle
Evaluation de l’activité / du projet
Bewertung durch die interne Qualitätskommission
Autres documents
Richtlinie Verbesserungsmanagement
ActivitéFeedbackmanagement
ObjectifDie Anliegen unserer Patienten kennen und Massnahmen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfliessen lassen
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtes Spital
Période (depuis …)seit 2002
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Erhöhung der Patientenzufriedenheit
Ablauf / Methodik
Erfassen der Meldungen, Abklärung von Verbesserungsmöglichkeiten, Umsetzung
Groupes professionnels impliqués
Alle
Evaluation de l’activité / du projet
Bewertung durch die interne Qualitätskommission
Autres documents
Richtlinie Umgang mit Wünschen und Beschwerden, Richtlinie Patientenzufriedenheit
ActivitéZuweisermanagement
ObjectifZufriedenheit unserer Zuweiser
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtes Spital
Période (depuis …)laufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Zuweisergewinnung und -bindung
Ablauf / Methodik
verschiedene Austauschformate
Groupes professionnels impliqués
Ärzte, Direktion, Kommunikation und Zuweiser
Evaluation de l’activité / du projet
Bewertung durch die Zuweisermanagement-Kommission
Autres documents
Jährlicher interner Zuweisermanagement Bericht
ActivitéIntensivierte Compliance Politik
ObjectifSicherstellung der Einhaltung aller internen und externen Vorgaben
Domaine dans lequel l’activité est en coursGesamtes Spital
Période (depuis …)seit 2023
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Notwendigkeit einer koordinierten Compliance-Politik
Ablauf / Methodik
Beratung, Aufklärung und Schulung
Groupes professionnels impliqués
Alle Berufsgruppen
Evaluation de l’activité / du projet
Bewertung durch die Geschäftsleitung durch monatliche Compliance-Berichte
Autres documents
Richtlinien und Checklisten