Dashboard
Sites de ce groupe
Activités relatives à la qualité
 
Sites de ce groupe (UID)
Kantonsspital Aarau AG
Kantonsspital Aarau AG Lenzburg

AnnéeStructureCatégorieTéléchargerConsultationspublié le
2024eQB H+ 2024soins aigus somatiques pdf (719.9 kB) 1027.5.2025
2023eQB H+ 2023soins aigus somatiques pdf (849.6 kB) 12331.5.2024
2022eQB H+ 2022soins aigus somatiques pdf (895.3 kB) 28930.5.2023
2021eQB H+ 2021soins aigus somatiques pdf (11.3 MB) 55222.4.2022
2020eQB H+ 2020soins aigus somatiques pdf (1.2 MB) 70227.5.2021
2019eQB H+ 2019soins aigus somatiques pdf (1.3 MB) 114129.4.2020
2018eQB H+ 2018soins aigus somatiques pdf (1.1 MB) 120820.5.2019
2017eQB H+ 2017soins aigus somatiques pdf (1.3 MB) 115831.5.2018
2016eQB H+ 2016soins aigus somatiques pdf (1.1 MB) 128715.5.2017
2015eQB H+ 2015soins aigus somatiques pdf (1.1 MB) 153926.5.2016
2014Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2014soins aigus somatiques pdf (5.6 MB) 153530.6.2015
2013Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2013soins aigus somatiques pdf (800.9 kB) 155619.5.2014

 

L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.

Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ

Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.


ProjetObjectifDomaine dans lequel le projet est en coursDurée (de ... à)
Re- Evaluation Patient Reported Outcome Measures Software (PROMs) Détails
Qualitätsverbesserung durch Value-Based Health Care mit der Einführung von PROMsOrthopädie, Urologie, Medizinische Universitätsklinik, Geburtshilfe2023 -2026
Ausweitung Meldeportal Détails
Alle Meldungen sollen an einem Ort erfolgen (Effizienzgewinn) und Digitalisierung der MeldeprozesseKSA AG2023-2025
Erweiterung Meldung Patientenereignisse smE/agT Détails
Gemäss Definition der Patientenereignisse sind die Meldeprozesse zu standardisieren und das Meldeportal aufzubauenQualitätsmanagement2023-2026
Klinisches Risikomanagement Détails
Digitale Abbildung des klinischen RisikomanagementsLegal & Compliance, Qualitätsmanagement2025 - 2026
Einführung neue gruppenweite Software Qualitätsmanagementsystem (QMS) Détails
Transparente Geschäftsprozesse, Dokumentationen und Wirkungsnachweisen von QualitätQualitätsmanagement2023 -2025
Qualitätsindikatorendashboard Détails
Qualität ausweisen mittels QualitätsindikatorenVerschiedene Qualitätsindikatoren automatisiert ausleiten aus digitalen Systemen2023 - 2025
Patientensicherheit: Sondenloser Zweikammer Herzschrittmacher Détails
Erhöhung der Patientensicherheit durch Ausschluss von Komplikationen durch Elektrode und Schrittmachertasche. Kürzere Erholungsphase, mehr Komfort.Kardiologie2024
Alterstraumatologie Détails
Aufbau von verschiedenen Disziplinen Strukturen, die speziell auf ältere Patientinnen und Patienten zugeschnitten sind.Orthopädie und Traumatologie2023 - 2024
ProjetRe- Evaluation Patient Reported Outcome Measures Software (PROMs)
ObjectifQualitätsverbesserung durch Value-Based Health Care mit der Einführung von PROMs
Domaine dans lequel le projet est en coursOrthopädie, Urologie, Medizinische Universitätsklinik, Geburtshilfe
Durée (de ... à)2023 -2026
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Patient reported outcome measures (PROMs) liefern Informationen zum Gesundheitszustand und zu den Auswirkungen einer Intervention/Behandlung aus Sicht einer Patientin / eines Patienten. PROMs fördern die patientenorientierte Behandlung, die Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten sowie das Patientenmanagement (Monitoring und Anpassung des Behandlungsverlaufs, Erkennung von unerkannten Krankheiten etc.). PROMs erlauben, Rückschlüsse auf den medizinischen Nutzen und die Indikationsstellung zu ziehen.
Méthodologie
Elektronische Erfassung zu verschiedenen Messzeitpunkten mit validierten Fragebögen
Groupes professionnels impliqués
Ärzte und Pflegepersonal, administratives Personal
Evaluation de l’activité / du projet
Re-Evaluation eines Softwareanbieters in 2024, Projektierung ab 2025
ProjetAusweitung Meldeportal
ObjectifAlle Meldungen sollen an einem Ort erfolgen (Effizienzgewinn) und Digitalisierung der Meldeprozesse
Domaine dans lequel le projet est en coursKSA AG
Durée (de ... à)2023-2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Meldungen erfolgen an verschiedenen Stellen in der Organisation, bspw. an verschiedenen Stellen im Intranet. Ein Meldeportal vereinfacht die Suche und ermöglicht eine digitalisierte Bearbeitung eingegangener Meldungen. Trennung Meldungen von Aufträgen.
Méthodologie
Software H-Feedback
Groupes professionnels impliqués
Qualitätsmanagement, Strahlenschutz, Vigilanzbeauftragte, Legal und Compliance
Evaluation de l’activité / du projet
Anzahl Meldungen via Meldeportal und Thema
ProjetErweiterung Meldung Patientenereignisse smE/agT
ObjectifGemäss Definition der Patientenereignisse sind die Meldeprozesse zu standardisieren und das Meldeportal aufzubauen
Domaine dans lequel le projet est en coursQualitätsmanagement
Durée (de ... à)2023-2026
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Neben dem CIRS weitere Meldesysteme etablieren (smE, agT, etc.)
Méthodologie
Digitale Erhebung mit definierten Workflows
Groupes professionnels impliqués
Ärzteschaft, Pflege, Legal & Compliance, Qualitätsmanagement
Evaluation de l’activité / du projet
Meldeprozesse erstellt, diese können mittels Audit überprüft werden.
ProjetKlinisches Risikomanagement
ObjectifDigitale Abbildung des klinischen Risikomanagements
Domaine dans lequel le projet est en coursLegal & Compliance, Qualitätsmanagement
Durée (de ... à)2025 - 2026
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Systemisches klinisches Risikomanagement
Méthodologie
Aufbau im Risikomanagementtool gemäss Risikomanagementkonzeption
Groupes professionnels impliqués
Legal & Compliance, SIBE, IT-Sicherheit, Technische Sicherheit, klinische Sicherheit
Evaluation de l’activité / du projet
Risikobewertung, Massnahmenüberprüfung, Audit
ProjetEinführung neue gruppenweite Software Qualitätsmanagementsystem (QMS)
ObjectifTransparente Geschäftsprozesse, Dokumentationen und Wirkungsnachweisen von Qualität
Domaine dans lequel le projet est en coursQualitätsmanagement
Durée (de ... à)2023 -2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Effizienz- und Effektivitätsgewinn im klinischen Alltag, Patientensicherheit, Erfüllung interne und externe Anforderungen
Méthodologie
QMS soll alle Anforderungen aus Akkreditierungen, Zertifizierungen und Anerkennungen extern und intern erfüllen inklusive GxP
Groupes professionnels impliqués
alle
Evaluation de l’activité / du projet
Projektcontrolling
ProjetQualitätsindikatorendashboard
ObjectifQualität ausweisen mittels Qualitätsindikatoren
Domaine dans lequel le projet est en coursVerschiedene Qualitätsindikatoren automatisiert ausleiten aus digitalen Systemen
Durée (de ... à)2023 - 2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Proaktives und präventives Qualitätsmanagement mittels Qualitätsindikatorensetting
Méthodologie
Validierte Qualitätsindikatoren
Groupes professionnels impliqués
Qualitätsmanagement, Pflegeentwicklung, Ärzteschaft
Evaluation de l’activité / du projet
Projektcontrolling
ProjetPatientensicherheit: Sondenloser Zweikammer Herzschrittmacher
ObjectifErhöhung der Patientensicherheit durch Ausschluss von Komplikationen durch Elektrode und Schrittmachertasche. Kürzere Erholungsphase, mehr Komfort.
Domaine dans lequel le projet est en coursKardiologie
Durée (de ... à)2024
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Erhöhung der Patientensicherheit in der Kardiologie. Innovatives verfahren.
Méthodologie
Minimal invasiver Eingriff.
Groupes professionnels impliqués
Kardiologen
Evaluation de l’activité / du projet
Auswertung der Komplikationsraten.
ProjetAlterstraumatologie
ObjectifAufbau von verschiedenen Disziplinen Strukturen, die speziell auf ältere Patientinnen und Patienten zugeschnitten sind.
Domaine dans lequel le projet est en coursOrthopädie und Traumatologie
Durée (de ... à)2023 - 2024
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Ganzheitliche Behandlung, bessere Behandlungsergebnisse, kürzerer Spitalaufenthalt,weniger Komplikationen, bessere Planung der Nachversorgung
Méthodologie
Integriertes Konzept
Groupes professionnels impliqués
Ärzteschaft, Pflege
Evaluation de l’activité / du projet
Projektcontrolling