09.01.2025 Autodéclaration | Contrôle externe CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Résultat | Organe de contrôle | Commentaire hôpital | ||||||
Système de gestion de la qualité |
| pas encore examiné | ||||||
Culture de qualité |
| pas encore examiné | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Cercle de qualité | ||||||||
•Enquêtes auprès des collaborateurs | ||||||||
Sécurité des patientes |
| pas encore examiné |
Autodéclaration
| |
---|---|
Système de gestion de la qualité |
Contrôle externe CQ58a LAMal
| |
---|---|
Résultat
| Amélioration continue |
Organe de contrôle | pas encore examiné |
Commentaire hôpital |
Autodéclaration | |
---|---|
Culture de qualité | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprentissage interactif dans la Room of Horrors | |
•Peer reviews interprofessionels | |
•Revues mortalité – morbidité | |
•Analyse systématique des erreurs (protocole de Londres) | |
•Cercle de qualité | |
•Enquêtes auprès des collaborateurs | |
•Travail en équipe interprofessionnelle avec TeamSTEPPS |
Contrôle externe CQ58a LAMal | |
---|---|
Résultat | Amélioration continue Pénétration dans l’institution |
Organe de contrôle | pas encore examiné |
Commentaire hôpital |
Autodéclaration | |
---|---|
Sécurité des patientes |
Contrôle externe CQ58a LAMal | |
---|---|
Résultat | Amélioration continue Pénétration dans l’institution |
Organe de contrôle | pas encore examiné |
Commentaire hôpital |
Année | Structure | Catégorie | Télécharger | Consultations | publié le |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (705.6 kB) | 6 | 2.4.2025 |
Das Qualitätsmanagement der Thurklinik hat zum Ziel, Strukturen und Prozesse derart zu optimieren, dass für die Patienten das bestmögliche Ergebnis erzielt werden kann.
Der VR spricht das Budget und übt die Kontrollfunktion der Organe aus. Er legt die Qualitätsstrategie fest und betraut die Spitalleitung mit deren Realisierung und Umsetzung. Erarbeitete Grundlagen werden durch den VR genehmigt. SpitalleitungDie Spitalleitung als operatives Organ ist für die Realisierung und Umsetzung der Vorgaben des VR zuständig. Die SL rapportiert dem VR regelmässig über den Stand der Zertifizierung.Die Spitalleitung organisiert sich in der Aufgabenteilung selbst. Zu bestimmen ist der Ansprechpartner gegenüber Dritten und der Gesamtverantwortliche für das Qualitätsmanagement und die funktionellen Unterstellungen im Organigramm der Klinik. Die SL verabschiedet die eingegangenen Projekte. Qualitätsbeauftragte
Der Qualitätsbeauftragte ist für die Umsetzung der getroffenen Massnahmen und deren Überprüfung verantwortlich. Sofern notwendig, nimmt er an externen Schulungen teil.Der Qualitätsbeauftragte ist für die interne Schulung der Mitarbeitenden in regelmässigen Schulungen, mind. 2mal jährlich oder bei Bedarf häufiger verantwortlich.Der Qualitätsbeauftragte erarbeitet in Zusammenarbeit mit dem Qualitätsboard (s.5.4.) die notwendigen Standards und überprüft diese nach dem PDCA-Zyklus.Der Quaitätsbeauftragte lädt zu den Sitzungen des Qualitätsboards ein und führt diese. Es wird ein Sitzungsprotokoll geführt.Der Qualitätsbeauftragte berichtet der Spitalleitung jährlich oder bei Bedarf über seine Aktivitäten.Bis zur 1. Zertifizierung ist der Qualitätsberauftragte durch eine externe Person besetzt. Der Qualitätsbeauftragte holt bei erarbeiteten Unterlagen die Genehmigung des VR schriftlich ein. QualitätsboardDie Abteilungsleiter der Pflege, Des Op-Personals. Anästhesiepersonal, Verwaltung sind ex officio Mitglieder des Qualitätsboards.Die Mitglieder der SL haben Einsitz im Qualitätsboard.Das Qualitätsboard wird vom Qualitätsbeauftragten geleitet.Das Qualitätsboard tagt auf Einladung durch den Qualitätsbeauftragten.Das Qualitätsboard erarbeitet und überprüft die Qualitätsstandards.Die Arbeiten im Rahmen des Qualitätsboards sind Arbeitszeit.Das Qualitätsboard erstellt die Jahresziele und überprüft das Erreichen der gesetzten Ziele.Sitzungsprotokolle sind als Beschlussprotokolle zu führen.
Vorbereitung SanaCert Zertifizierung
- Erarbeiten der SAG und Schulung Mitarbeitende, Festlegung mit SanaCert des Erstaudits April 2025
- Schulung Mitarbeitende über Standardmassnahmen
- Antibiotic Stewardship Bereich ORL
Strahlenschutz mit KSA
- Medizinphysiker überprüft uüberwachten Bereich und Einstellung des BV
- Strahlenschutzfortbildung Mitarbeitende und Belegärzte
- erfolgreicher Aufsichtsbericht BAG, Abteilung Strahlenschutz
Einführung Clean Hands
gesetzte Ziele der Hygienekommission erfüllt
Aufsichtsbericht BAG erfolgreich bestanden
SanaCert erfogreich zertifizieren
- 7 SAG erfolgreich umsetzen und pflegen, PDCA Zyklus
Kooperation mit H och in Infektionsprävention
Neuer Behandlungstrakt eröffnen

Mitglieder sind der ärztliche Leiter, der dem Board vorsteht, der Leiter operative Dienste als STV, sowie Leitung Pflege und LEitung Op.
Die Besetzung erfolgt des Boards erfolgt ad functionam.
L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.
En 2024, notre institution a participé aux mesures nationales de la qualité suivantes:
Soins aigus somatiques
Mesure des infections du site opératoire
En 2024, notre institution a effectué les mesures supplémentaires de la qualité suivantes:
Enquêtes à l‘interne
Gesamteindruck
Feedbackmanagement Mitarbeitende
Feedbackmanagement
Gesamteindruck
Feedbackmanagement Mitarbeitende
Feedbackmanagement
Mesures à l‘interne
ANQ Messung
ANQ
ANQ Messung
ANQ
Projet | Objectif | Domaine dans lequel le projet est en cours | Durée (de ... à) | |
---|---|---|---|---|
Erst- Zertifiierung 2025 | gesamte Klinik | ganzes Jahr |
Projet | SanaCert | ||
---|---|---|---|
Objectif | Erst- Zertifiierung 2025 | ||
Domaine dans lequel le projet est en cours | gesamte Klinik | ||
Durée (de ... à) | ganzes Jahr | ||
|
Activité | Objectif | Domaine dans lequel l’activité est en cours | Période (depuis …) | ||
---|---|---|---|---|---|
Infektionspräventiomn (OSKI)
Détails
| standardisierte Infektionsprävention | gesamte Klinik | ganzes Jahr |
Activité | Infektionspräventiomn (OSKI) | ||
---|---|---|---|
Objectif | standardisierte Infektionsprävention | ||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | gesamte Klinik | ||
Période (depuis …) | ganzes Jahr | ||
|