21.05.2025 Autodéclaration | Contrôle externe CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Résultat | Organe de contrôle | Commentaire hôpital | ||||||
Système de gestion de la qualité |
| pas encore examiné | ||||||
Culture de qualité |
| pas encore examiné | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Cercle de qualité | ||||||||
•Enquêtes auprès des collaborateurs | ||||||||
Sécurité des patientes |
| pas encore examiné |
Autodéclaration
| |
---|---|
Système de gestion de la qualité |
Contrôle externe CQ58a LAMal
| |
---|---|
Résultat
| Amélioration continue |
Organe de contrôle | pas encore examiné |
Commentaire hôpital |
Autodéclaration | |
---|---|
Culture de qualité | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprentissage interactif dans la Room of Horrors | |
•Peer reviews interprofessionels | |
•Revues mortalité – morbidité | |
•Analyse systématique des erreurs (protocole de Londres) | |
•Cercle de qualité | |
•Enquêtes auprès des collaborateurs | |
•Travail en équipe interprofessionnelle avec TeamSTEPPS | |
•Promotion de la culture Speak Up |
Contrôle externe CQ58a LAMal | |
---|---|
Résultat | Amélioration continue Pénétration dans l’institution |
Organe de contrôle | pas encore examiné |
Commentaire hôpital |
Autodéclaration | |
---|---|
Sécurité des patientes | |
•Prévention des escarres FHV | |
•Prévention de l’état confusionnel aigu | |
•Mesures limitatives de liberté | |
•Gestion de la malnutrition | |
•Medication Review | |
•Prévention du suicide après une tentative (ASSIP) | |
•Prévention systématique du suicide | |
•Prévention des chutes |
Contrôle externe CQ58a LAMal | |
---|---|
Résultat | Amélioration continue Pénétration dans l’institution |
Organe de contrôle | pas encore examiné |
Commentaire hôpital |
Année | Structure | Catégorie | Télécharger | Consultations | publié le |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (659.5 kB) | 10 | 27.5.2025 |
2023 | ![]() | ![]() | pdf (662.7 kB) | 136 | 24.1.2025 |
2022 | ![]() | ![]() | pdf (748.9 kB) | 63 | 24.1.2025 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (694.3 kB) | 65 | 24.1.2025 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (744.2 kB) | 64 | 24.1.2025 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (815.4 kB) | 72 | 24.1.2025 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.8 MB) | 62 | 24.1.2025 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (827.8 kB) | 66 | 24.1.2025 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (774.5 kB) | 61 | 24.1.2025 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (831.9 kB) | 60 | 24.1.2025 |
Auf der Grundlage des Leitbildes setzt sich die entero Stiftung das Ziel, im Suchttherapiebereich ein konkurrenzfähiger Dienstleistungsanbieter zu sein. Die Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit stehts im Fokus um die Effizienz und die Qualität der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Wir führen eine 4-Jahres-Strategie (2024 - 2027), welche jährlich überprüft wird. Die Strategie ist in folgende Teilbereiche unterteilt:
▪ Finanzierung
▪ Förderung der Mitarbeitenden / Organisationsstruktur
▪ Angebotsplanung/Integrierte Versorgung
▪ Infrastruktur
▪ Vernetzung / Marketing
▪ Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
▪ Vernetzung / Marketing
Die entero Spitäler orientieren sich am QuaTheDA-Referenzsystem als Qualitätsnorm. Sie steht für Qualitätssicherung, Wirkungsorientierung und evidenzbasierte Praxis und sind unverzichtbare Bestandteile der Suchtarbeit.
Finanzierung
Korrekte Abrechnungen an Kassen und Kanton gemäss Tarpsy 5.0 sicherstellen und entsprechendes
Controlling gewährleisten.
Neuverhandlungen der Tarfe mit den Einkaufsgemeinschaften der Krankenkasse mit dem Ziel einer
höheren, kostendeckenden Baserate gewährleisten.
Förderung der Mitarbeitenden
Fachkompetenz der Mitarbeitenden mittels systematischer internen/externen Fort- und
Weiterbildungen gewährleisten.
Regelmässige Team- und Fallsupervisionen mit externen Fachpersonen durchführen.
Erhebung der Patientenzufriedenheit
QuaTheSI – die Klient:innen-Zufriedenheit in den Institutionen der Suchthilfe.
Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Korrekte Abrechnungen und Datenlieferungen an Kassen und Kanton sicherstellen.
Erfolgreiche Kodier-Revision.
Erfolgreiches QuaTheDA Aufrechterhaltungsaudit.
Erfolgreiche Tarifverhandlungen mit den Krankenkassen-Einkaufsgemeinschaften
In den Neuverhandlungen konnte mit allen drei Gemeinschaften ein zufriedenstellender Tarif ausgehandelt werden.
Erfolgreiche Förderung der Mitarbeitenden
An allen Standorten wurden regelmässige Team- und Fallsupervisionen mit externen Fachpersonen
durchgeführt. Im Berichtsjahr fanden an jedem Standort diverse interne Fort- und Weiterbildungen statt. Diverse
Zuschüsse an externe Aus- und Weiterbildungen wurden genehmigt.
Erfolgreiche Kodier Revision
Die im April 24 stattgefundene Kodierrevision bescheinigte auch in diesem Jahr eine gute Qualität bei
der Dokumentation, Dossierführung, Kodierung und Fakturierung. Es kam bei keinem Fall zu einem
Wechsel der PCG. Das Revisionsergebnis schliesst mit einer geschätzten Differenz des DMI von
0.0% ab.
Erhebung der Patientenzufriedenheit (QuaTheSi)
In der vorliegenden Berichtsperiode konnten die Befragungen wie geplant durchgeführt werden.
Erfolgreiches Bestehen des QuaTheDA Audits
Am 04. Dezember fand das externe Audit durch die Firma SQS statt. In diesem wurde keine Haupt-oder Nebenabweichungen festgestellt.
EPD
Erfolgreiches Audit über das Elektronisches Patienten Dossier (EPD)
Über die Qualitätsentwicklung der nächsten 4 Jahre gibt die 4-Jahres-Strategie der entero Stiftung
2024 - 2027, sowie die Jahresplanung für das Jahr 2024 detailliert Auskunft.

Der Leiter des Qualitätsmanagements ist Mitglied in der erweiterten Geschäftsleitung.
L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.
En 2024, notre institution a participé aux mesures nationales de la qualité suivantes:
Psychiatrie
Psychiatrie pour adultes:
Enquête nationale satisfaction patients psychiatrie – adultes
Intensité des symptômes (évaluation par un tiers)
Intensité des symptômes (autoévaluation)
En 2024, notre institution a participé aux mesures cantonales de la qualité suivantes:
Mesures
Patientenzufriedenheit ANQ
Patientenzufriedenheit QuaTheSi
Mitarbeitendenzufriedenheit - Jährliche MitarbeiterInnengespräche
Projet | Objectif | Domaine dans lequel le projet est en cours | Durée (de ... à) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
QuaTheDA - Qualität, Therapie, Drogen, Alkohol
Détails
| Bestehen des Aufrechterhaltungsaudits | Ganzer Betrieb | seit 2002 | ||||||||||||
Ausbildungsverpflichtung
Détails
| Ausbildung von Fachpersonen | Ganzer Betrieb | Seit 2015 | ||||||||||||
Fortbildung der Mitarbeitenden
Détails
| Regelmässige Fortbildung für das Klinikpersonal, Vermittlung von Kompetenzen | Gesamte Stiftung | Seit 2015 | ||||||||||||
Instandhaltung der Immobilien
Détails
| Gut gepflegte und hochwertige Klinikstandorte und Infrastruktur, Schaffen von guten Bedingungen für das Klinikpersonal und die PatientInnen. | Gesamte Stiftung | Seit 2015 | ||||||||||||
Einheitliches Lohnmeldeverfahren (ELM)
Détails
| Digitalisierung der Übermittlung von Lohndaten | HR / Finanzen | 2024 - 2025 |
Projet | QuaTheDA - Qualität, Therapie, Drogen, Alkohol | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Bestehen des Aufrechterhaltungsaudits | ||||||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Ganzer Betrieb | ||||||||||||
Durée (de ... à) | seit 2002 | ||||||||||||
|
Projet | Ausbildungsverpflichtung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Ausbildung von Fachpersonen | ||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Ganzer Betrieb | ||||||||
Durée (de ... à) | Seit 2015 | ||||||||
|
Projet | Fortbildung der Mitarbeitenden | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Regelmässige Fortbildung für das Klinikpersonal, Vermittlung von Kompetenzen | ||||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Gesamte Stiftung | ||||||||||
Durée (de ... à) | Seit 2015 | ||||||||||
|
Projet | Instandhaltung der Immobilien | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Gut gepflegte und hochwertige Klinikstandorte und Infrastruktur, Schaffen von guten Bedingungen für das Klinikpersonal und die PatientInnen. | ||||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Gesamte Stiftung | ||||||||||
Durée (de ... à) | Seit 2015 | ||||||||||
|
Projet | Einheitliches Lohnmeldeverfahren (ELM) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Digitalisierung der Übermittlung von Lohndaten | ||||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | HR / Finanzen | ||||||||||
Durée (de ... à) | 2024 - 2025 | ||||||||||
|
Activité | Objectif | Domaine dans lequel l’activité est en cours | Période (depuis …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktualisierung der Abläufe zum Elektronischen Patienten Dossier (EPD)
Détails
| Schlanke, funktionelle Abläufe | Patientenadministration | 2024 | ||||||||||
Neubau Gastroküche in Egliswil
Détails
| Die Ablösung der bestehenden Küche und Ersatzneubau mit aktueller Infrastruktur | Standort Egliswil | 2024 | ||||||||||
Wärmedämmung / Sonnenschutz
Détails
| Effiziente Beschattung und Wärmetechnische Anpassungen an Fassaden und Fenstern | Standort Neuenhof | 2024 | ||||||||||
Überführung der Erfolgsrechnung in neues ERP System
Détails
| Ablösung des alten ERP Systems | Finanzen | 2024 |
Activité | Aktualisierung der Abläufe zum Elektronischen Patienten Dossier (EPD) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Schlanke, funktionelle Abläufe | ||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Patientenadministration | ||||||||||
Période (depuis …) | 2024 | ||||||||||
|
Activité | Neubau Gastroküche in Egliswil | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Die Ablösung der bestehenden Küche und Ersatzneubau mit aktueller Infrastruktur | ||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Standort Egliswil | ||||||||||
Période (depuis …) | 2024 | ||||||||||
|
Activité | Wärmedämmung / Sonnenschutz | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Effiziente Beschattung und Wärmetechnische Anpassungen an Fassaden und Fenstern | ||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Standort Neuenhof | ||||||||||
Période (depuis …) | 2024 | ||||||||||
|
Activité | Überführung der Erfolgsrechnung in neues ERP System | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Ablösung des alten ERP Systems | ||||||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Finanzen | ||||||||||
Période (depuis …) | 2024 | ||||||||||
|