28.10.2024 Autodéclaration | Contrôle externe CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Résultat | Organe de contrôle | Commentaire hôpital | ||||||
Système de gestion de la qualité |
| pas encore examiné | ||||||
Culture de qualité |
| pas encore examiné | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Peer reviews interprofessionels | ||||||||
•Enquêtes auprès des collaborateurs | ||||||||
Sécurité des patientes |
| pas encore examiné |
Autodéclaration
| |
---|---|
Système de gestion de la qualité |
Contrôle externe CQ58a LAMal
| |
---|---|
Résultat
| Amélioration continue |
Organe de contrôle | pas encore examiné |
Commentaire hôpital |
Autodéclaration | |
---|---|
Culture de qualité | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprentissage interactif dans la Room of Horrors | |
•Peer reviews interprofessionels | |
•Revues mortalité – morbidité | |
•Analyse systématique des erreurs (protocole de Londres) | |
•Cercle de qualité | |
•Enquêtes auprès des collaborateurs | |
•Travail en équipe interprofessionnelle avec TeamSTEPPS |
Contrôle externe CQ58a LAMal | |
---|---|
Résultat | Amélioration continue Pénétration dans l’institution |
Organe de contrôle | pas encore examiné |
Commentaire hôpital |
Autodéclaration | |
---|---|
Sécurité des patientes |
Contrôle externe CQ58a LAMal | |
---|---|
Résultat | Amélioration continue Pénétration dans l’institution |
Organe de contrôle | pas encore examiné |
Commentaire hôpital |
Année | Structure | Catégorie | Télécharger | Consultations | publié le |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (2.1 MB) | 2 | 2.5.2025 |
2023 | ![]() | ![]() | pdf (2.2 MB) | 111 | 12.4.2024 |
2022 | ![]() | ![]() | pdf (2.3 MB) | 174 | 26.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.7 MB) | 306 | 6.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (2.2 MB) | 309 | 25.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (3.3 MB) | 276 | 5.8.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (3 MB) | 364 | 18.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (4.7 MB) | 312 | 5.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (3.8 MB) | 465 | 23.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (4.1 MB) | 483 | 3.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (903.1 kB) | 668 | 6.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (692.4 kB) | 552 | 17.6.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (524 kB) | 986 | 20.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (690.5 kB) | 601 | 6.6.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (346 kB) | 644 | 9.6.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 687 | 30.6.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (210 kB) | 868 | 21.6.2009 |
Vision / Mission
Leading
kompetent – Die Privatklink Hohenegg ist fachlich führend in Psychiatrie und Psychotherapie und verfügt über eine herausragende Kompetenz in der Wiederherstellung und der Erhaltung psychischer Gesundheit – daran orientieren sich alle Behandlungen, Angebote und Prozesse.
exklusiv – Die Privatklinik Hohenegg ist im Topsegment positioniert und behandelt Privat- und Halbprivatversicherte sowie Selbstzahler aus der Schweiz und dem deutschsprachigen Ausland. Ebenso steht die Privatklinik Hohenegg allgemeinversicherten Patienten mit Wohnort im Kanton Zürich oder mit Zusatzversicherung allgemein ganze Schweiz mit einem hoch qualitativen Angebot offen.
authentisch – Die Privatklinik Hohenegg ist ihrer humanistischen, werteorientierten Tradition verpflichtet und gestaltet die Beziehung zu Patienten, Mitarbeitenden und anderen Anspruchsgruppen echt und glaubwürdig.
- EFQM-Assessment: Die Privatklinik Hohenegg hat sich im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems im November 2024 dem EFQM Assessment gestellt. Die Privatklinik Hohenegg wurde erstmals mit 5 Sternen ausgezeichnet. Das externe Assessment hat ein erfahrenes Team von SAQ durchgeführt.
- Qualitästvertrag H+: Die Anforderungen des Qualitätsvertrags wurden in das Qualitätsmanagementsystem-Konzept integriert. Es wurden womöglich QVM (Qualitätsverbesserungsmassnahmen)-Kennzahlen bestimmt und in den internen PDCA Prozess implementiert.
- ANQ-Pilot: Zur Validierung eines neuen Fragenkatalogs zur Erfassung von Patientenerfahrungen (PREMs), der die bisherigen ANQ-Fragen ablösen soll, haben von September bis November Pilotmessungen stattgefunden. Die Privatklinik Hohenegg hat dabei als Pilotklinik teilgenommen. Im Jahr 2025 werden ausgewähle PREMs Fragen bei jedem Austritt abgefragt.
EFQM
Outstanding Organisation - Recognised as a 5-star organisation by EFQM.
Ambulante MüPF Befragung: Am Zentrum für psychische Gesundheit (ZPG) fand 2024 die MüPF-Befragung der ambulanten Patientinnen und Patienten statt. Mit einem Total-Resultat von 91% lag die PKH im Excellence Bereich und deutlich über dem Benchmark.
Patientenzufriedenheit
Die Patientenzufriedenheit liegt weiterhin im Excellence Bereich (HPP: 90%-100%; Allg. 80%-100%).
Zuweisendenzufriedenheit
Bei der permanenten Messung konnte die sehr hohe Bewertung der Zuweisenden zum Behandlungserfolg aufrechterhalten werden. Das Zuweisungsprocedere, die Qualität und Vielfalt der Therapieangebote sowie die Informationen bei Austritt werden von den Zuweisenden als excellent wahrgenommen. Der Zuweisungsgrund war bei 59% auf den Patientenwunsch zurückzuführen, 47% auf das Behandlungsangebot und 35% auf den Qualitätsstandard der Klinik (Mehrfachnennungen möglich). Wir entnehmen aus den hohen Werten eine sehr gute Reputation der Privatklinik Hohenegg.
In den kommenden Jahren wird die Qualitätsentwicklung weiterhin einen zentralen Stellenwert in der PKH haben. Wir werden den Fokus auf die Implementierung und kontinuierliche Verbesserung unseres Qualitätsmanagementsystems legen. Wir orientieren uns dabei an den Qualitätsanforderungen des Bundes sowie des Kantons Zürich, um sicherzustellen, dass unsere Dienstleistungen den höchsten Standards entsprechen.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie ist das Halten der 5 Sterne des EFQM-Modells, welches uns dabei unterstützt, unsere Prozesse systematisch zu evaluieren und zu optimieren. Durch regelmässige interne Audits und Feedbackschleifen werden wir die Patientenzufriedenheit und die Effizienz unserer Behandlungsangebote kontinuierlich steigern.
Zusätzlich werden wir den Qualitätsvertrag von H+ als Leitfaden nutzen, um die Leistung der Qualitätskultur, die Patientensicherheit, Patientenzentriertheit und die evidenzbasierte Entscheidungsfindung weiter zu verbessern.
Unser Ziel ist es, eine exzellente Versorgung für unsere Patienten zu gewährleisten und gleichzeitig ein Umfeld zu schaffen, in dem sich sowohl Patientinnen und Patienten als auch Mitarbeitende wohlfühlen.

Ein vollständiges Orgranigramm und weitere Informationen zum Qualitätsmanagement finden Sie auf unserer Homepage.
Auf unserem YouTube-Kanal entdecken Sie alle Videos zu den Schwerpunkten und Behandlungskonzepten.
L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.
En 2024, notre institution a participé aux mesures nationales de la qualité suivantes:
Psychiatrie
Psychiatrie pour adultes:
Intensité des symptômes (évaluation par un tiers)
Intensité des symptômes (autoévaluation)
En 2024, notre institution a effectué les mesures supplémentaires de la qualité suivantes:
Enquêtes à l‘interne
MüPF - Befragung permanent und ambulante Patienten ZPG
Laufende Patientenzufriedenheitsmessung (ANQ Fragen)
Messung Teilnehmer Forum Angehörige Hohenegg
Messung Zuweisenden-Zufriedenheit
Mesures à l‘interne
Beurteilung Therapien durch Patienten
Messung Wiedereintritte
Messung Sturz-Vorfälle
Projet | Objectif | Domaine dans lequel le projet est en cours | Durée (de ... à) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CAPSY (Children and Adolescents in Adult Psychiatry)
Détails
| Prävention Psychische Erkrankungen | ÄrztInnen, FachpsychologInnen, Pflege | 2023-2027 | ||||||
Pharmakogenetik
Détails
| Medikamentenwirksamkeit erhöhen | ÄrztInnen, FachpsychologInnen, Apotheke | Pilot 2024 | ||||||
BSCL Verlauf inkl. Diagrammauswertung und Bench
Détails
| Verbesserung der Behandlungsqualität | ÄrztInnen, FachpsychologInnen, Pflege | Pilot Aug.2024-April 2025 | ||||||
Ganganalyse Stufe 2
Détails
| Forschung - Verordnung neuer Therapiemethoden zur Ergänzung | ÄrztInnen, FachpsychologInnen | 2024 | ||||||
Verbesserung therapeutische Gruppentherapien
Détails
| Mehr Psychothearapeutische Interventionen anstatt nur Psychoedukation | ÄrztInnen, FachpsychologInnen | Juni 24-Juni25 |
Projet | CAPSY (Children and Adolescents in Adult Psychiatry) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Objectif | Prävention Psychische Erkrankungen | ||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | ÄrztInnen, FachpsychologInnen, Pflege | ||||
Durée (de ... à) | 2023-2027 | ||||
|
Projet | Pharmakogenetik | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Medikamentenwirksamkeit erhöhen | ||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | ÄrztInnen, FachpsychologInnen, Apotheke | ||||||
Durée (de ... à) | Pilot 2024 | ||||||
|
Projet | BSCL Verlauf inkl. Diagrammauswertung und Bench | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Verbesserung der Behandlungsqualität | ||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | ÄrztInnen, FachpsychologInnen, Pflege | ||||||
Durée (de ... à) | Pilot Aug.2024-April 2025 | ||||||
|
Projet | Ganganalyse Stufe 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Forschung - Verordnung neuer Therapiemethoden zur Ergänzung | ||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | ÄrztInnen, FachpsychologInnen | ||||||
Durée (de ... à) | 2024 | ||||||
|
Projet | Verbesserung therapeutische Gruppentherapien | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Mehr Psychothearapeutische Interventionen anstatt nur Psychoedukation | ||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | ÄrztInnen, FachpsychologInnen | ||||||
Durée (de ... à) | Juni 24-Juni25 | ||||||
|
Activité | Objectif | Domaine dans lequel l’activité est en cours | Période (depuis …) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Permanente interne Zufriedenheitsbefragungen inkl. Auswertung
Détails
| Qualitätsverbesserung | Patienten, Zuweisende, Angehörige, Lieferanten | Langjähriges Verfahren | ||||||
Meldesystem für Ideen und Chancen für Mitarbeitende
Détails
| Qualitästverbesserung und Steigerung der MA-Zufriedenheit | Alle | Langjähriges Verfahren |
Activité | Permanente interne Zufriedenheitsbefragungen inkl. Auswertung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Qualitätsverbesserung | ||||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Patienten, Zuweisende, Angehörige, Lieferanten | ||||||
Période (depuis …) | Langjähriges Verfahren | ||||||
|
Activité | Meldesystem für Ideen und Chancen für Mitarbeitende | ||||
---|---|---|---|---|---|
Objectif | Qualitästverbesserung und Steigerung der MA-Zufriedenheit | ||||
Domaine dans lequel l’activité est en cours | Alle | ||||
Période (depuis …) | Langjähriges Verfahren | ||||
|