Stratégie et objectifs en matière de qualitéMit zehn stationären und drei rein ambulanten Standorten sind die Kliniken Valens der grösste Rehaanbieter der Schweiz. Wir verfügen in sämtlichen Häusern über exzellente medizinische, therapeutische und pflegerische Kompetenz in den Bereichen neurologische, muskuloskelettale, internistische, onkologische, kardiologische, pneumologische, geriatrische sowie psychosomatische Rehabilitation und Psychiatrie. Unser Ziel ist es, die Menschen auf dem Weg zurück ins Leben zu begleiten und sie bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen – sowohl während der Rehabilitation als auch mit Blick auf die Zeit danach. Individuell abgestimmte Therapiepläne, wissenschaftlich fundierte, kontinuierlich weiterentwickelte und interprofessionellen Behandlungskonzepte sowie eine umfassende Qualitätssicherung ermöglichen eine ganzheitliche Betreuung, die die Patienten optimal auf den Wiedereinstieg in ihr gewohntes Umfeld vorbereitet. Durch kontinuierliche Weiterbildung unseres Personals und den Einsatz modernster medizinischer Erkenntnisse garantieren wir eine hohe Qualität unserer Rehabilitationsleistungen. Es ist uns ein grosses Anliegen, dass die Rehabilitation für die Patienten zu einer wertvollen Erfahrung wird. Daher legen wir auch grossen Wert auf ein ansprechendes Umfeld in Hotellerie und Service, mit überschaubarer Größe unserer Häuser. Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die Rehazentren Valens und Walenstadtberg, die Rheinburg-Klinik Walzenhausen und die Clinic Bad Ragaz. Sie gehören seit fünf Jahren zu den Swiss Leading Hospitals im Namen der gesamten Gruppe. |
2-3 points essentiels en matière de qualité
QUALITÄTSSCHWERPUNKTE 2024
- Alle Standorte sind Swiss Reha auditiert. Re-Audits wurden 2024 an den Rehazentren Valens und Walenstadtberg durchgeführt.
- Die Kliniken Valens arbeiten mit dem European Foundation Quality Management (EFQM)-Modell und erhielten beim Assessment 2024 die Anerkennung «Recognized by EFQM» mit 5 Sternen.
- Kliniken Valens erhielten auf Grund der Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung den dritten Platz beim Swiss Arbeitgeber Award in der höchsten Kategorie (>1000 Mitarbeiter).
- Systematische und regelmässige Befragungen der Zuweisenden, Mitarbeitenden und Patienten.
Objectifs atteints en matière de qualité
Erreichte QUALITÄTSZIELE
- Gestaltung einer gemeinsamen Qualitätsmanagementstrategie im Rahmen des Fusions Projekts "Mitenand"
- Alle Standorte sind Swiss Reha auditiert. Re-Audits wurden 2024 an den Rehazentren Valens und Walenstadtberg durchgeführt.
- Die Kliniken Valens arbeiten mit dem European Foundation Quality Management (EFQM)-Modell und erhielten beim Assessment 2024 die Anerkennung «Recognized by EFQM» mit 5 Sternen.
- Systematische und regelmässige Befragungen der Zuweisenden, Mitarbeitenden und Patienten.
Evolution de la qualité pour les années à venirGeplante QUALITÄTSENTWICKLUNG
- Umsetzung Qualitätsvertrag und Massnahmen zur internen Qualitätsmanagementstrategie
- Gemeinsame IT-Lösungen im Zuge des Fusionsprojektes "Mitenand"
- Planung nächster gemeinsamer Assessments, Audits und Befragungen
Organisation de la gestion de la qualité
Das Qualitätsmanagement der Kliniken Valens ist Teil der Zentralen Bereiche. Zudem ist an jedem Standort ein QM Coach angestellt.
La gestion de la qualité est du ressort de la direction, comme fonction verticale.
Pour l’unité de qualité indiquée ci-dessus, un pourcentage de travail de 370 est disponible.