Adresse
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, (UPD) AG
Bolligenstrasse 111
3000 Bern 60
Bolligenstrasse 111
3000 Bern 60
Services d’urgences
Psychiatrie | 031 632 88 11 |
Heures de visite
Général | |
Remarque |
Die Besuchszeiten sind je nach Station unterschiedlich. Während der Therapiezeiten können keine Besuche empfangen werden. Es empfiehlt sich, vor einem Besuch in den UPD telefonisch mit der Station oder dem Empfang Kontakt aufzunehmen, da das Tagesprogramm und die Therapiezeiten variieren. |
Portrait succinct
Die Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) ist die führende Institution im Gesundheitswesen des Kantons Bern für die Sicherstellung der ambulanten, tagesstationären und stationären psychiatrischen Versorgung der Erwachsenen im Großraum Bern sowie der Kinder und Jugendlichen im ganzen Kanton Bern.
Die UPD ist in drei Kliniken gegliedert:
• Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
• Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
• Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Als Universitätsspital hat die UPD zudem einen erweiterten Auftrag in der spezialisierten Versorgung. Dazu gehören beispielsweise die forensische Psychiatrie oder Konsiliar- und Liaisondienste für somatische Spitäler, Altersheime und weitere Institutionen des Gesundheitswesens.
Ein Teil unserer Patientinnen und Patienten verliert in der Folge einer psychiatrischen Erkrankung die Stelle, die Wohnung oder beides. Für diese Menschen verfügt der Bereich Psychiatrische Rehabilitation über Beschäftigungs- und Wohnmöglichkeiten.
Damit bietet die UPD als einzige psychiatrische Institution im Kanton Bern die gesamte Versorgungskette von der Früherkennung bis zur Nachbetreuung an, für Menschen jeden Alters, mit psychischen Problemen jeglicher Art.
In der UPD sind Lehre und Forschung integraler Teil der täglichen Arbeit. Die wissenschaftliche Tätigkeit in den Forschungsabteilungen erlaubt es, in der UPD das ganze Spektrum der modernen Psychiatrie mit ihren biologischen, psychologischen und sozialen Aspekten angemessen zu vertreten und zu lehren. Zudem leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Aus-, Weiter- und Fortbildung von qualifiziertem Fachpersonal.
Die UPD ist in drei Kliniken gegliedert:
• Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
• Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
• Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Als Universitätsspital hat die UPD zudem einen erweiterten Auftrag in der spezialisierten Versorgung. Dazu gehören beispielsweise die forensische Psychiatrie oder Konsiliar- und Liaisondienste für somatische Spitäler, Altersheime und weitere Institutionen des Gesundheitswesens.
Ein Teil unserer Patientinnen und Patienten verliert in der Folge einer psychiatrischen Erkrankung die Stelle, die Wohnung oder beides. Für diese Menschen verfügt der Bereich Psychiatrische Rehabilitation über Beschäftigungs- und Wohnmöglichkeiten.
Damit bietet die UPD als einzige psychiatrische Institution im Kanton Bern die gesamte Versorgungskette von der Früherkennung bis zur Nachbetreuung an, für Menschen jeden Alters, mit psychischen Problemen jeglicher Art.
In der UPD sind Lehre und Forschung integraler Teil der täglichen Arbeit. Die wissenschaftliche Tätigkeit in den Forschungsabteilungen erlaubt es, in der UPD das ganze Spektrum der modernen Psychiatrie mit ihren biologischen, psychologischen und sozialen Aspekten angemessen zu vertreten und zu lehren. Zudem leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Aus-, Weiter- und Fortbildung von qualifiziertem Fachpersonal.