Swiss Medical Network, Privatklinik Bethanien

Dashboard
Hôpitaux de ce groupe
Sites de ce groupe
Activités relatives à la qualité
 

AnnéeStructureCatégorieTéléchargerConsultationspublié le
2024eQB H+ 2024soins aigus somatiques pdf (9.1 MB) 2226.5.2025
2023eQB H+ 2023soins aigus somatiques pdf (9.1 MB) 17028.5.2024
2020eQB H+ 2020soins aigus somatiques pdf (736.1 kB) 45431.5.2021
2019eQB H+ 2019soins aigus somatiques pdf (6.2 MB) 43412.11.2020
2018eQB H+ 2018soins aigus somatiques pdf (801.9 kB) 77527.5.2019
2017eQB H+ 2017soins aigus somatiques pdf (694.9 kB) 51329.5.2018
2016eQB H+ 2016soins aigus somatiques pdf (690.4 kB) 6736.6.2017
2015Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2015soins aigus somatiques pdf (916.5 kB) 67922.8.2016
2014Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2014soins aigus somatiques pdf (615.9 kB) 7838.5.2015
2008Rapport qualité selon le modèle de H+ (PDF) 2008soins aigus somatiques pdf (306.5 kB) 112321.6.2009

 

L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.

Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ

Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.


ProjetObjectifDomaine dans lequel le projet est en coursDurée (de ... à)
Umbau und Erweiterung Privatklinik Bethanien Détails
Aufbau Radiologie und Radiotherapie; Aufstockung Bettentrakt; Um-und Ausbau PraxisräumlichkeitenBetroffene Klinikbereiche2022 bis voraussichtlich 2026
Einführung elektronisches Patientenkardex Détails
Einheitliches KIS innerhalb der Gruppe Swiss Medical NetworkPatientenpfad (Kernprozesse)2024-2026
Aufbau und Implementierung "Guest Relations" Détails
Steigerung Patientenzufriedenheit; Individuelle Berücksichtigung der Wünsche und des Befindens vor, während und nach dem Aufenthalt (P-Patienten); Erfassung der Rückmeldungen im System (z.B. für wiederkehrende Patienten)Patientendienst, RéceptionOktober 2024 bis 2025 (fortlaufend)
Implementierung Hygieneplattform Détails
Verbesserung der Adhärenz der Händehygiene und der HygieneprozesseGesamte Klinik2025
Weiterentwicklung Integriertes Managementsystem (IMS) Détails
Aufbau und Nutzung weiterer Module wie z.B. digitalisiertes RisikomanagementGanze Klinik2025
ProjetUmbau und Erweiterung Privatklinik Bethanien
ObjectifAufbau Radiologie und Radiotherapie; Aufstockung Bettentrakt; Um-und Ausbau Praxisräumlichkeiten
Domaine dans lequel le projet est en coursBetroffene Klinikbereiche
Durée (de ... à)2022 bis voraussichtlich 2026
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Erweiterung und Ausbau der bestehenden Infrastruktur, Modernisierung der Räumlichkeiten, Zusatzangebot
Méthodologie
Projektmanagement
Groupes professionnels impliqués
Alle
Evaluation de l’activité / du projet
Erfolgreiches Projektmanagement, Zusammenführung der Teams, Erweitertes Angebot
Autres documents
Baupläne, Masterplan
ProjetEinführung elektronisches Patientenkardex
ObjectifEinheitliches KIS innerhalb der Gruppe Swiss Medical Network
Domaine dans lequel le projet est en coursPatientenpfad (Kernprozesse)
Durée (de ... à)2024-2026
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Entscheid Generaldirektion Swiss Medical Network zur Nutzung eines einheitlichen Systems
Méthodologie
Bedarfsanalysen, Konfiguration Parameter, Pilotprojekt, Rollout
Groupes professionnels impliqués
Berufsgruppen entlang des Patientenpfads
Evaluation de l’activité / du projet
Learnings aus Pilotprojekt, erfolgreiche Integration in die operativen Abläufe, Verbesserungen am System in Zusammenarbeit mit dem Provider
Autres documents
Projektplanung
ProjetAufbau und Implementierung "Guest Relations"
ObjectifSteigerung Patientenzufriedenheit; Individuelle Berücksichtigung der Wünsche und des Befindens vor, während und nach dem Aufenthalt (P-Patienten); Erfassung der Rückmeldungen im System (z.B. für wiederkehrende Patienten)
Domaine dans lequel le projet est en coursPatientendienst, Réception
Durée (de ... à)Oktober 2024 bis 2025 (fortlaufend)
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Optimierung des Beschwerdemanagements; Teil der Leistungsdifferenzierung
Méthodologie
Persönliche Befragung; Individualisierte Betreuung; Feedback-Analysen;
Groupes professionnels impliqués
Patientendienst, Réception, Stationsleitungen Pflege, Disposition, Küchenchefs, Hotellerie
Evaluation de l’activité / du projet
Umfrageergebnisse; Rücklaufquote der Befragung
Autres documents
Patientenfeedbacks
ProjetImplementierung Hygieneplattform
ObjectifVerbesserung der Adhärenz der Händehygiene und der Hygieneprozesse
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamte Klinik
Durée (de ... à)2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Vorgaben der Strategie NOSO
Méthodologie
Projektmanagement / Einsatz evidenzbasierter Standards
Groupes professionnels impliqués
Mitarbeitende mit Patientenkontakt
Evaluation de l’activité / du projet
Implementierung des neuen Tools zur Überwachung der Händehygiene und Befolgung der SOP's. Ableitung von Interventionen im Bedarfsfall. Automatisierte Datenanalyse und unmittelbares Feedback. an die Mitarbeitenden.
Autres documents
IVF Hartmann
ProjetWeiterentwicklung Integriertes Managementsystem (IMS)
ObjectifAufbau und Nutzung weiterer Module wie z.B. digitalisiertes Risikomanagement
Domaine dans lequel le projet est en coursGanze Klinik
Durée (de ... à)2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Effizienzsteigerung durch Digitalisierung, Förderung risikobasiertes Denken
Méthodologie
Modulaufbau, Schulung Anwender
Groupes professionnels impliqués
Geschäftsleitung, Bereichs-/Abteilungsleitungen, Qualitätsmanagement
Evaluation de l’activité / du projet
Risikominderung, Feststellbarer Nutzen für die Anwender; Massnahmenumsetzung
Autres documents
Nutzerkonzept

ActivitéObjectifDomaine dans lequel l’activité est en coursPériode (depuis …)
Umsetzung DIN EN ISO-Norm 9001:2015 Détails
Anerkanntes Qualitätszertifikat; Aufrechterhaltung eines effektiven QualitätsmanagementsystemsAlle Bereiche der KlinikFortlaufend
Integration Klinik Pyramide am Standort der Privatklinik Bethanien Détails
Erfolgreiche Integration der Geschäftstätigkeit der Klinik Pyramide am See in das bestehende Konstrukt der Privatklinik BethanienAlle Bereiche2024
Ärztegremium Détails
Interprofessionelle Abstimmung, Nachhaltigkeit im GesundheitssystemUnterschiedliche FachgebieteFortlaufend
Klinikgremium Détails
Aktiver Austausch zu operativen Themen, Diskussion von Lösungsansätzen zu aktuellen Traktanden, Abstimmung zu anstehenden BelegarztakreditierungenWichtigste Fachgebiete der KlinikFortlaufend
Hygienekommission Détails
Infektionsprävention und Sicherstellung der SpitalhygieneGanze KlinikFortlaufend
CIRS-Zirkel Détails
Sicherstellung der Patientensicherheit / Lernplattform für MitarbeitendeGanze KlinikSeit 2021 fortlaufend mittels integriertem Tool
Arbeitsgruppe Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Détails
Gewährleistung der Arbeitssicherheit, Vermeidung von Unfällen/Krankheiten bei MitarbeitendenGanze Klinikseit 2023
ActivitéUmsetzung DIN EN ISO-Norm 9001:2015
ObjectifAnerkanntes Qualitätszertifikat; Aufrechterhaltung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems
Domaine dans lequel l’activité est en coursAlle Bereiche der Klinik
Période (depuis …)Fortlaufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Erfüllung der Qualitätsstandards nach ISO 9001:2015; Klare Positionierung und Wettbewerbsfähigkeit; Kontinuierliche Verbesserung; Hohe Kundenzufriedenheit
Ablauf / Methodik
Projektplanung, GAP-Analyse, Prozesssteuerung, Dokumentenlenkung, KVP, Umsetzung PDCA-Zyklus, Audits
Groupes professionnels impliqués
In das Projekt sind alle Bereiche, Abteilungen und Mitarbeitenden der Klinik involviert.
Evaluation de l’activité / du projet
Regelmässig wiederkehrende, externe Audits mit Überprüfung der Vorgaben durch die gewählte Zertifizierungsstelle
Autres documents
ISO-Norm 9001:2015
ActivitéIntegration Klinik Pyramide am Standort der Privatklinik Bethanien
ObjectifErfolgreiche Integration der Geschäftstätigkeit der Klinik Pyramide am See in das bestehende Konstrukt der Privatklinik Bethanien
Domaine dans lequel l’activité est en coursAlle Bereiche
Période (depuis …)2024
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Mit der Schliessung des Standorts der Klinik Pyramide am See wurde die Expertise von Ärzten und Mitarbeitenden in das Portfolio der Privatklinik Bethanien aufgenommen.
Ablauf / Methodik
Changemanagement, Zusammenlegung Synergien, Ressourcennutzung
Groupes professionnels impliqués
Alle
Evaluation de l’activité / du projet
Erfolgreiche Zusammenlegung der Geschäftsleitung, Baufreigaben, Erreichung der gesetzten Meilensteine, Integration Mitarbeitende am neuen Standort, Erfolgreicher Geschäftsgang
Autres documents
Kapazitätsanalysen, Projektplanung
ActivitéÄrztegremium
ObjectifInterprofessionelle Abstimmung, Nachhaltigkeit im Gesundheitssystem
Domaine dans lequel l’activité est en coursUnterschiedliche Fachgebiete
Période (depuis …)Fortlaufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Austausch zu aktuellen Themen, Qualitätsrichtlinien (Standard)
Ablauf / Methodik
Monatliche Abstimmung
Groupes professionnels impliqués
Belegärzte / Vertreter aus verschiedenen Fachgebieten
Evaluation de l’activité / du projet
Qualitätsrichtlinien, Behandlungsstrategien
Autres documents
Protokolle
ActivitéKlinikgremium
ObjectifAktiver Austausch zu operativen Themen, Diskussion von Lösungsansätzen zu aktuellen Traktanden, Abstimmung zu anstehenden Belegarztakreditierungen
Domaine dans lequel l’activité est en coursWichtigste Fachgebiete der Klinik
Période (depuis …)Fortlaufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Konsensfindung zwischen Ärzteschaft und Klinikleitung
Ablauf / Methodik
Gemeinsame monatliche Abstimmung im Gremium
Groupes professionnels impliqués
Fachverantwortliche Belegärzte der wichtigsten Fachgebiete, Geschäftsleitung, Ärztliche Leitung
Evaluation de l’activité / du projet
Neuakkreditierungen, De-Akkreditierungen, strategische Weiterentwicklung
Autres documents
Protokolle
ActivitéHygienekommission
ObjectifInfektionsprävention und Sicherstellung der Spitalhygiene
Domaine dans lequel l’activité est en coursGanze Klinik
Période (depuis …)Fortlaufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Einhaltung der Vorgaben
Ablauf / Methodik
Implementierung und Anwendung von evidenzbasierten Standards
Groupes professionnels impliqués
Direktion, Spitalhygiene, Infektiologe, OP, Pflege, QM
Evaluation de l’activité / du projet
Kontroll-Audits, Datenanalyse, nationale Programme
Autres documents
Hygiene-Konzept
ActivitéCIRS-Zirkel
ObjectifSicherstellung der Patientensicherheit / Lernplattform für Mitarbeitende
Domaine dans lequel l’activité est en coursGanze Klinik
Période (depuis …)Seit 2021 fortlaufend mittels integriertem Tool
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Die Patientensicherheit soll jederzeit gewährleistet sein. Wir möchten den Mitarbeitenden eine gesunde Fehlerkultur und eine geeignete Lernplattform bieten.
Ablauf / Methodik
Faktencheck, Fehleranalyse, Korrekturmassnahmen
Groupes professionnels impliqués
Geschäftsleitung, QM, Anästhesie, Ärztevertreter, OP, Pflege, Abteilungen nach Bedarf
Evaluation de l’activité / du projet
Regelmässiges Monitoring der gemeldeten CIRS-Fälle; Monatliche Besprechung/Analyse neuer Fälle im CIRS-Zirkel;
Autres documents
Alert-Plattform, Anwenderhandbuch
ActivitéArbeitsgruppe Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
ObjectifGewährleistung der Arbeitssicherheit, Vermeidung von Unfällen/Krankheiten bei Mitarbeitenden
Domaine dans lequel l’activité est en coursGanze Klinik
Période (depuis …)seit 2023
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Wir wollen unseren Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz bieten und deren Gesundheit mit verschiedenen Massnahmen fördern
Ablauf / Methodik
Zieldefinition ASGS, Gefährdungsermittlung, Schulungen, Sensibilisierungskampagnen, Schutzmassnahmen nach Stop-Prinzip
Groupes professionnels impliqués
Teilnehmer aus allen relevanten Klinikbereichen
Evaluation de l’activité / du projet
Gefährdungsermittlungen, umgesetzte Massnahmen, Protokolle aus Arbeitssitzungen, erfolgreiches H+-Audit ASGS
Autres documents
Notfallorganisation, Krisenkonzept, H+ Handbücher ASGS