Année | Structure | Catégorie | Télécharger | Consultations | publié le |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (744.1 kB) | 47 | 27.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 85 | 12.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 180 | 22.5.2018 |
Die Privatklinik Obach ist seit dem Jahr 2013 Mitglied von Swiss Medical Network, einer Privatklinikgruppe mit insgesamt 18 Privatkliniken in der ganzen Schweiz. Die Gruppe hat sich klare Qualitätsziele für die kommenden Jahre gesetzt, welche in der Privatklinik Obach wie folgt umgesetzt werden:
Zielsetzung: Die Privatklinik Obach steht für individuelle, medizinisch hochstehende, umfassende Behandlungsqualität. Ihr Name soll für einen exzellenten Level an Qualität in den Bereichen Medizin, Pflege und Hotellerie stehen. Der wichtigste Schritt dorthin ist die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten. Deren Erwartungen sowie die Zufriedenheit werden innerhalb des Hauses und von unabhängigen Instituten fortlaufend erfragt. Die Leistungen werden regelmässig den Erwartungen angepasst.
Der Qualitäts- und Servicegedanke zieht sich durch alle Handlungen in sämtlichen Bereichen der Privatklinik Obach. Individuelle fachliche und menschliche Betreuung auf höchstem Stand sind sämtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein persönliches Anliegen.
Outcome-Messungen
Im Rahmen der von den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft sowie Solothurn initiierten COMI-Studie (Core Outcome Measures Index) werden in den nächsten Jahren Outcome-Daten für orthopädische Eingriffe erfasst. Die Privatklinik Obach wird nebst der Teilnahme an der Studie weitere Möglichkeiten prüfen, den Outcome zu messen.
Regelmässige Schlungen zu CIRS, Hygiene- und Qualitätsthemen
Während des gesamten Jahres wurden in regelmässigen Abständen Schulungen für Mitarbeitende zu CIRS, zum Qualitätsmanagement sowie zu Hygienethemen durchgeführt. Die obligatroischen Schulungen wurden durch ausgewiesene interne und externe Fachpersonen ausgeführt. Ein hoher Qualitätsstandard soll von jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter gelebt werden.
Qualitätspolitik Swiss Medical Network
Seit der Übernahme durch Swiss Medical Network wurde die Qualitätspolitik und -struktur kontinuierlich weiterentwickelt. Durch die Überarbeitung der Prozesse sowie durch den regelmässigen Austausch der Qualitätsverantwortlichen innerhalb der Gruppe wird der Qualitätsstandard auf hohem Niveau aufrechterhalten und stetig verbessert.
Outcome-Messungen
Im Rahmen der von den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft sowie Solothurn initiierten COMI-Studie (Core Outcome Measures Index) werden in den nächsten Jahren Outcome-Daten für orthopädische Eingriffe erfasst. Die Privatklinik Obach wird nebst der Teilnahme an der Studie weitere Möglichkeiten prüfen, den Outcome zu messen.

Andre Bourquin
Direktor (ab 1. Februar 2019)
032 626 21 00
abourquin@obach.ch
L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.
En 2018, notre institution a participé aux mesures nationales de la qualité suivantes:
Soins aigus somatiques
Enquête nationale auprès des patients du domaine somatique aigu
Evaluation des réhospitalisations potentiellement évitables
Mesure des infections du site opératoire
Mesure de la prévalence des chutes
Mesure de la prévalence des escarres de décubitus
En 2018, notre institution a participé aux mesures cantonales de la qualité suivantes:
Mesures
COMI-Studie
Désignation | Disciplines | Organisation responsable | Depuis |
---|---|---|---|
SIRIS Registre suisse des implants | Chirurgie orthopédique |
Fondation pour l'assurance de qualité en médecine des implants www.siris-implant.ch | 2013 |