Swiss Medical Network, Rosenklinik Rapperswil

Dashboard
Hôpitaux de ce groupe
Activités relatives à la qualité
 

AnnéeStructureCatégorieTéléchargerConsultationspublié le
2024eQB H+ 2024soins aigus somatiques pdf (1.2 MB) 330.5.2025
2023eQB H+ 2023soins aigus somatiques pdf (1 MB) 13531.5.2024

 

L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.

Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ

Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.


ProjetObjectifDomaine dans lequel le projet est en coursDurée (de ... à)
Einführung IMS Premium für Prozess- und Dokumentlenkung Détails
Die Prozesse werden standarisiert, um die Effizienz im Alltag zu steigern. Die Dokumente werden einheitlich gelenkt. Gesamte KlinikMitte 2023 bis Oktober 2025
Einführung eines elektronischen Patientendossiers Détails
Patientendokumentation wird nur noch elektronisch erfasstGesamte Klinik seit 2023 bis August 2025
Implementierung Hygieneplattform Détails
Verbesserung der Adhärenz der Händehygiene und der HygieneprozesseGesamte Klinik 2023-2025
ProjetEinführung IMS Premium für Prozess- und Dokumentlenkung
ObjectifDie Prozesse werden standarisiert, um die Effizienz im Alltag zu steigern. Die Dokumente werden einheitlich gelenkt.
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamte Klinik
Durée (de ... à)Mitte 2023 bis Oktober 2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Das IMS-Programm wird als klinikübergreifendes Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Dies ermöglicht prozessorientierte Arbeitsabläufe und somit auch eine gesteigerte Effizienz. Die Dokumentenlenkung verläuft systematisch.
Méthodologie
Die Prozesse werden mit den Bereichsleitern definiert und anschliessend im IMS abgebildet. Die Dokumente werden durch die Prozesseigner gepflegt.
Groupes professionnels impliqués
Geschäftsleitung, Bereichsleitungen, Qualitätsmanagement, alle Mitarbeitende
Evaluation de l’activité / du projet
Die ersten Prozesse wurden definiert und im IMS abgebildet. Die Prozesseigner wurden geschult und bereiten aktuell die Dokumente vor.
ProjetEinführung eines elektronischen Patientendossiers
ObjectifPatientendokumentation wird nur noch elektronisch erfasst
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamte Klinik
Durée (de ... à)seit 2023 bis August 2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Zur Sicherstellung einer konsistenten Behandlungsqualität und lückenlosen Nachvollziehbarkeit der Patientenversorgung kommt in allen Kliniken des Swiss Medical Network eine standardisierte elektronische Patientendokumentation zum Einsatz.
Méthodologie
Die Konfiguration der Parameter wird in Abstimmung mit den Fachleitungen erarbeitet.
Groupes professionnels impliqués
Geschäftsleitung, Bereichsleitungen, Qualitätsmanagement, alle Mitarbeitende
Evaluation de l’activité / du projet
Nach Abschluss der Feinjustierung steht die Inbetriebnahme im Juli 2025 unmittelbar bevor. Begleitende Anwenderschulungen stellen eine reibungslose Einführung sicher.
ProjetImplementierung Hygieneplattform
ObjectifVerbesserung der Adhärenz der Händehygiene und der Hygieneprozesse
Domaine dans lequel le projet est en coursGesamte Klinik
Durée (de ... à)2023-2025
Type de projet
Projet interne
Expliquer les raisons
Vorgaben der Strategie NOSO
Méthodologie
Projekt in Swiss Medical Network Gruppe
Groupes professionnels impliqués
Mitarbeitende mit Patientenkontakt
Evaluation de l’activité / du projet
Mit dem Tool von IVF Hartmann wird ein digitales System zur Überwachung der Händehygiene und SOP-Compliance eingeführt. Durch automatisierte Datenanalysen und unmittelbares Feedback an die Mitarbeitenden können bei Bedarf gezielt Interventionen abgeleitet werden.

ActivitéObjectifDomaine dans lequel l’activité est en coursPériode (depuis …)
agile+® Détails
Weiterentwicklung zur EffizienzsteigerungCare Management Fortlaufend
OP-Lenkungsausschuss Détails
Optimale Auslastung der Kapazitäten im OP-BereichOP, Anästhesie, Patientendisposition Fortlaufend
Ausbau der Klinik Détails
Ausbau der Infrastruktur in der Klinik zur Prozessoptimierung OP und Bettenstation Mitte 2023 bis Ende 2024
Gastronomiekonzept Détails
Optimale Patienten- und MitarbeitendenversorgungKüche/HotellerieAnfang 2023 bis Februrar 2024
Activitéagile+®
ObjectifWeiterentwicklung zur Effizienzsteigerung
Domaine dans lequel l’activité est en coursCare Management
Période (depuis …)Fortlaufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Optimierung der Prozesse und fortlaufende Weiterentwicklung des Behandlungspfads
Ablauf / Methodik
Regelmässige Beteiligung an Projektsitzungen
Groupes professionnels impliqués
Geschäftsleitung, Care Management, alle Mitarbeitenden
Evaluation de l’activité / du projet
Die Mitarbeitenden des Care Managements haben die Weiterbildung zu klinischen Fachspezialistinnen erfolgreich abgeschlossen und stehen dem Pflegepersonal nun als erste Anlaufstelle für Zustandsbeurteilungen und Therapieempfehlungen zur Verfügung. Die Evaluation des Projekts erfolgt anhand von Datenanalysen, Auslastungszahlen und Ergebnissen aus Patientenbefragungen.
ActivitéOP-Lenkungsausschuss
ObjectifOptimale Auslastung der Kapazitäten im OP-Bereich
Domaine dans lequel l’activité est en coursOP, Anästhesie, Patientendisposition
Période (depuis …)Fortlaufend
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Effiziente OP-Planung
Ablauf / Methodik
Regelmässige OP-Besprechungen
Groupes professionnels impliqués
OP-Leitung, Patientendisposition, Leitung Anästhesie, Pflegedienstleitung
Evaluation de l’activité / du projet
Kennzahlen, insbesondere zur wöchentlichen OP-Auslastung, dienen als zentrale Grundlage zur Beurteilung der Wirksamkeit und Effizienz der umgesetzten Massnahmen.
ActivitéAusbau der Klinik
ObjectifAusbau der Infrastruktur in der Klinik zur Prozessoptimierung
Domaine dans lequel l’activité est en coursOP und Bettenstation
Période (depuis …)Mitte 2023 bis Ende 2024
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Steigende Nachfrage und Weiterentwicklung der Klinik benötigen grössere Räumlichkeiten. Die bisherige Infrastruktur ist nicht mehr ausreichend und muss daher erweitert werden.
Ablauf / Methodik
Gemäss Projektplan
Groupes professionnels impliqués
Geschäftsleitung, Stab
Evaluation de l’activité / du projet
Der Umbau des OP-Tracktes und der Ausbau der neuen Bettenstation wurden im Dezember 2024 abgeschlossen.
Autres documents
Baupläne
ActivitéGastronomiekonzept
ObjectifOptimale Patienten- und Mitarbeitendenversorgung
Domaine dans lequel l’activité est en coursKüche/Hotellerie
Période (depuis …)Anfang 2023 bis Februrar 2024
Type d’activité
Activité interne
Expliquer les raisons
Optimierung des Verpflegungsangebots
Ablauf / Methodik
Die Küche wurde neu ausgestattet, Prozesse sowie das Angebot inkl. Preise für Patienten und Mitarbeitende wurden definiert.
Groupes professionnels impliqués
Direktion, Hotellerie, externer Partner
Evaluation de l’activité / du projet
Nach der ersten Testphase wurden Rückmeldungen von Patienten und Mitarbeitenden eingeholt und entsprechende Verbesserungsmassnahmen vorgenommen.